Zum Hauptinhalt der Seite springen

Gemeinsam das Eis brechen: Gruppenzusammenhalt und Aktivierung

Thema 2 von 7 des Methodenkoffers zur Stärkung der Selbstkompetenz

Visuelle Darstellung der Methode Gruppenaktivierung.

Warum dieses Thema?

Eine positive Gruppendynamik und eine angenehme Atmosphäre haben große Auswirkungen auf individuelle Entwicklungs- und Lernprozesse.

Aktivierende Methoden zielen darauf ab, die Beteiligung der Teilnehmenden an ihrem eigenen Lernprozess zu fördern. Durch Aktivierungsmaßnahmen innerhalb der Lerngruppe können Jugendliche besser in die Gruppe eingebunden werden und ihre individuellen Fähigkeiten und Interessen entdecken. Dabei wird unterschiedlichen Perspektiven und eigenen Lösungsansätzen viel Raum gegeben. Dies fördert die Motivation und das Engagement der Jugendlichen und trägt dazu bei, dass sie ihre Potenziale entfalten können.

Im Themenbereich »Gemeinsam das Eis brechen: Gruppenzusammenhalt und Aktivierung« stehen Ihnen die folgenden Methoden für Ihre Arbeitspraxis zur Verfügung. Auf jeder Methodenseite haben Sie die Möglichkeit, die Beschreibung der Methode sowie Kopiervorlagen, sofern vorhanden, zum Speichern oder Ausdrucken herunterzuladen.

Der Methodenkoffer

Zum Hintergrund

Alle Methoden des Koffers wurden im Rahmen der Schülerakademien von Bildung & Begabung erprobt.

Die Methoden sind sieben Themenbereichen zugeordnet. Sie können in verschiedenen schulischen und außerschulischen Bildungskontexten eingesetzt werden. Ihr gemeinsames Ziel ist es, Jugendliche darin zu unterstützen, ihre Fähigkeiten und Stärken zu entdecken, Selbstwahrnehmung zu entwickeln sowie eigene Ziele klar zu definieren – und damit ihre Selbstkompetenz zu stärken.

Mehr Informationen zum Methodenkoffer sowie einen Überblick über alle Themen des Koffers mit dazugehörigen Methoden finden Sie auf dieser Übersichtsseite:

Zum Methodenkoffer

Ihre Ansprechpartnerinnen

Bei Fragen zum Methodenkoffer wenden Sie sich gerne per E-Mail an:

Dr. Petra Flocke

Katharina Eichelberg

Teil des Hybriden Lernraums

Der »Methodenkoffer zur Stärkung der Selbstkompetenz« ist Teil des Hybriden Lernraums von Bildung & Begabung. Hier finden Sie als Lehrkräfte und außerschulische Bildungspraktikerinnen und Bildungspraktiker für Ihren Arbeitsalltag Methodenwissen, Informationen und Praxistipps von Experten und Expertinnen aus Wissenschaft und Praxis.

Zum Hybriden Lernraum

Bei Fragen zum Hybriden Lernraum schreiben Sie uns gerne:

An die Fachredaktion

Mehr Wissen

In den Akademien von Bildung & Begabung nehmen spielerische (Aktivierungs-) Methoden einen großen Stellenwert ein. Abhängig von Zeitpunkt, Gruppenzusammensetzung und konkreter Anleitung können sie folgende Effekte zeigen:

  • Auflockerung von formellen Strukturen: Spiele brechen oft Strukturen auf und schaffen eine informellere Umgebung.
  • Förderung der Kommunikation: Viele Spiele erfordern Zusammenarbeit und Kommunikation. Das kann dazu beitragen, die Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und das Vertrauen untereinander zu stärken.
  • Motivation: Spiele machen Spaß und können daher die Motivation der Teilnehmenden steigern, sich aktiv am Unterricht oder an der Gruppenaktivität zu beteiligen.
  • Förderung des Gruppenzusammenhalts: Spiele bieten eine lockere Umgebung, in der sich Menschen auf natürliche Weise besser kennenlernen und miteinander interagieren können.
  • Förderung von Inklusion und Integration: Spiele können eine positive, integrative Umgebung schaffen, in der sich alle unabhängig von ihren Hintergründen, Fähigkeiten oder Kenntnissen beteiligen können.
  • Steigerung der Energie und Konzentration: Kurze, aktive Spiele können die Energie und Konzentration erhöhen. Dies ist besonders nützlich, wenn die Aufmerksamkeit nachgelassen hat oder die Gruppe müde ist.
  • Aktivierung des Gehirns: Spiele können das Gehirn stimulieren und verschiedene kognitive Funktionen verbessern, darunter Problemlösefähigkeiten, Kreativität und strategisches Denken.
  • Auflockerung und Stressabbau: Insbesondere vor oder nach intensiven Lernphasen können Spiele eine willkommene Veränderung bieten. Sie helfen, Stress abzubauen und die Atmosphäre zu entspannen.
  • Schaffung von positiven Erinnerungen: Spiele können zu positiven gemeinsamen Erlebnissen führen und so eine positive Einstellung zur Lernumgebung und zur Gruppe fördern.

Noch folgende Hinweise:

  • Bei jedem Spiel, insbesondere aber, wenn das Spiel Körperkontakt beinhaltet, müssen Ausstiegsmöglichkeiten gegeben sein. Es muss darauf hingewiesen werden, dass nicht für jeden Menschen alles angenehm ist. Jede und jeder muss die Möglichkeit haben, die eigenen Grenzen zu benennen.
  • Es ist wichtig, fürsorglich gerade auch die Jugendlichen im Blick zu haben, die außen vor bleiben. Sie müssen achtsam eingebunden werden.

Schnittstellen zu anderen Themen

Methoden dieses Themenbereichs schaffen eine aktive, vertrauensvolle Grundlage zur Bearbeitung inhaltlicher Aspekte.

Alle Methoden dieses Themas

Seil-Figuren

Spielerische, kreative Möglichkeit zur Stärkung einer positiven Gruppendynamik

Abhängig von Anzahl der Formen und Gruppengröße, für jede Form etwa 5 bis 10 Minuten

Info & Materialien

Blinde Schlange

Taktile Koordination zur Stärkung der Gruppendynamik

Abhängig von der Größe des Parcours und der Anzahl der Jugendlichen, etwa 10 Minuten für jede Runde

Info & Materialien

Weitere Angebote des Hybriden Lernraums im Begabungslotsen

Hybrider Lernraum

Der »Methodenkoffer zur Stärkung der Selbstkompetenz« ist Teil des Hybriden Lernraums. Hier finden Sie für Ihre Arbeit in Schule oder an außerschulischen Lernorten Methoden, Informationen und Praxistipps aus Wissenschaft und Praxis – als Texte, Podcasts, Videos oder Workshops.

Zum Hybriden Lernraum

Sie haben Fragen zu unseren analogen und digitalen Formaten?

Schreiben Sie uns gerne!