Zum Hauptinhalt der Seite springen

Außerschulische Angebote

Akademien, Hochschulangebote, Schülerlabore, Wettbewerbe

Die Förderung ergänzend zur Schule findet an Hochschulen, in Ferienkursen und anderen außerschulischen Kursen sowie in Ferienakademien und Wettbewerben statt. Das Forschen in Schülerlaboren gehört ebenfalls zu den Angeboten. Musikalisch und sportlich talentierte Jugendliche werden durch spezielle Angebote gefördert.

Ferienseminare und Ferienakademien

Ferienseminare und Ferienakademien bieten besonders begabten und vielseitig interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu einem Austausch, in dem sie in einer Gemeinschaft Gleichgesinnter ihr Wissen über Natur-, Geisteswissenschaften, Kunst und Kultur erweitern und vertiefen können. Projektorientiertes, gemeinsames Arbeiten steht dabei im Mittelpunkt der Kursarbeit.

Talentseminar

Seit dem Schuljahr 2009/2010 veranstaltet der Ministerialbeauftragte für die Gymnasien in Schwaben im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus ein dreitägiges Talentseminar für besonders begabte und vielseitig interessierte Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Mittelstufe. Das Talentseminar würdigt die herausragenden schulischen Leistungen und das inner- und außerschulische Engagement der Schülerinnen und Schülern mit hervorragenden Leistungen im 1. Halbjahr der 8. und 9. Jahrgangsstufe.

Schülerinnen und Schüler werden an akademische Themenstellungen und wissenschaftliches Arbeiten herangeführt. Neben den intellektuellen Herausforderungen werden Austausch und gemeinsame Aktivitäten gefördert. Darüber hinaus haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich musisch, künstlerisch und sportlich zu entfalten.

Ferienseminare in jedem Regierungsbezirk

Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus veranstaltet in der ersten Sommerferienwoche Seminare für besonders begabte und vielseitig interessierte Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums mit hervorragenden Leistungen im 1. Halbjahr der 10. und 11. Jahrgangsstufe vor dem letzten Schuljahr, nachgewiesenem Einsatz für die Schulgemeinschaft oder die Gesellschaft im Allgemeinen sowie deutlich erkennbarem musisch-ästhetischen Interessen. Seit 2010 werden die Ferienseminare in jedem Regierungsbezirk durchgeführt. Pro Bezirk können etwa 30 Schülerinnen und Schüler teilnehmen, die von den Gymnasien vorgeschlagen und von der jeweiligen Bezirksstelle eingeladen werden. Die Ministerialbeauftragten sind mit der Organisation, Planung und Durchführung vor Ort betraut.

Ferienakademie Kunst Musik Theater

Die Ferienakademie Kunst Musik Theater ist eine Kooperation des Nikolaus-Kopernikus-Gymnasiums Weißenhorn mit dem Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur Kloster Roggenburg, die jeweils in der zweiten Osterferienwoche stattfindet. Sie fördert künstlerisch oder musisch begabte bayerische Jugendliche aller Schularten ab der 8. Jahrgangsstufe und deckt die Bereiche Bildende Kunst/Film/Fotografie, Theater/Tanz/Performance und Musik/Gesang ab. Die Teilnehmenden arbeiten fünf Tage lang mit Künstlern zusammen und leben mit ihnen im Bildungszentrum des Klosters Roggenburg in der Nähe der Schule mit Werkräumen und Übungsstätten. In kleinen Gruppen arbeiten sie an Themen, die von den Künstlern angeboten werden. Das zusätzliche Angebot umfasst Führungen oder gemeinsame sportliche Aktivitäten.

Weitere Ferienakademien:

Deutsche SchülerAkademie
Deutsche JuniorAkademien
Europäische Talentakademie Lindau

Kinderakademie des Christlichen Jugenddorfwerks Deutschland e.V. (CDJ) Nürnberg

Die Kinderakademie bietet Kurse für Kinder ab dem letzten Kindergartenjahr bis ca. 12 Jahren im Großraum Nürnberg an. Der Schwerpunkt liegt auf Kursen für Grundschüler (ca. 6 – 10 Jahre), da während der Grundschule erfahrungsgemäß der Bedarf an zusätzlicher Förderung besonders groß ist. Die meisten Kurse finden am Wochenende statt und laufen maximal ein halbes Jahr. Zusätzlich werden in den Schulferien Blockkurse und Projekttage veranstaltet, die in der Regel maximal eine Woche dauern.

Hochschulangebote und mehr

An verschiedenen Universitäten können bereits 8- bis 12-Jährige das Forschen entdecken. Für ältere Schülerinnen und Schüler bieten Hochschulen die Möglichkeit zum Frühstudium bzw. Schülerstudium. Der sogenannte Unitag ermöglicht es besonders leistungsbereiten Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 11, an einem Tag pro Woche eigens für sie zusammengestellte Lehrveranstaltungen zu besuchen. In Kollegs, die Unterricht mit universitärer Lehre verzahnen, können ebenso Forschungserfahrungen gemacht werden wie in Schülerlaboren.

Die Kinder-Uni

Die Kinder-Uni ist ein Angebot für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, in dem Fragen aus Wissenschaft und Alltag von Professorinnen und Professoren kindgerecht beantwortet werden. Die Kinderuni ist ein Ort, an dem Kinder den Spaß am Forschen entdecken und einen Eindruck vom Studentenleben bekommen können. Außer Neugier und Spaß am Entdecken sind keine speziellen Voraussetzungen erforderlich.

Einige Beispiele:

Das Frühstudium/Schülerstudium

Die Universitäten in Bayern nehmen begabte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 10 als Frühstudierende auf.

Das Frühstudium bzw. Schülerstudium bietet ein fachspezifisches Förderangebot für Schülerinnen und Schüler, die mehr wissen wollen: Besonders begabten Schülerinnen und Schülern der Oberstufe des Gymnasiums wird nach einem Aufnahmeverfahren die Möglichkeit gegeben, in ihrem speziellen Interessensbereich Veranstaltungen an der Universität zu besuchen. Die Leistungen werden nach Erwerb der Hochschulreife und Immatrikulation an der Universität im entsprechenden Fach anerkannt (mit Einschränkungen in zulassungsbeschränkten Fächern wie Biologie, Medizin und Psychologie). Interessierte Schülerinnen und Schüler werden von ihrer Schule vorgeschlagen. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung bei der Universität, an einigen Universitäten ein Auswahlgespräch sowie die einvernehmliche Zustimmung der Schule, der Universität und bei minderjährigen Schülern der Erziehungsberechtigten erforderlich. Die Frühstudierenden werden zumeist an der Universität durch einen Fachmentor begleitet, der in Kontakt mit einem Lehrer an der Schule steht. Ausführliche Informationen zu den Aufnahmebedingungen und zum Ablauf des Studiums finden Sie auf den entsprechenden Seiten der Universitäten.

Einige Beispiele:

Der »Unitag«

Der »Unitag« ist eine Maßnahme der Begabtenförderung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus mit bayerischen Universitäten. Es handelt sich um ein Angebot für hochbegabte und besonders leistungsfähige Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe. Etwa 25 Teilnehmende pro Bezirk, die auf Vorschlag der Schule durch den Ministerialbeauftragten ausgewählt werden, besuchen an einem Tag pro Woche eigens für sie zusammengestellte Lehrveranstaltungen. In dieser Zeit werden sie vom Unterricht freigestellt. Beim Unitag handelt es sich um ein »kleines Studium generale«, da – anders als beim Frühstudium – viele verschiedene Fachbereiche beteiligt sind. An einigen Universitäten ist es möglich, ECTS-Punke in geringem Umfang für ein späteres Studium zu erwerben.

Ein Angebot folgender Universitäten:

Weitere Informationen zum »Unitag« finden Sie unter Downloads auf den Seiten 20 bis 23 der Zeitschrift »Schule & wir« No 2 / 2016 des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst (Hrsg.).

Kooperation Schule/Hochschule: Förderung begabter Schülerinnen und Schüler der Oberstufe

TUM-Kolleg

Der Ansatz, besonders begabten und an Mathematik, Naturwissenschaften und Technik interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu eröffnen, schon frühzeitig an der universitären Forschung und Lehre teilzuhaben, führte zur Gründung des TUM-Kollegs. Sowohl am Otto-von-Taube-Gymnasium Gauting wie auch am Werner-Heisenberg-Gymnasium Garching ist das TUM-Kolleg Bestandteil der Oberstufe. Im TUM-Kolleg werden pro Jahrgang maximal 15 ausgewählte bayerische Schülerinnen und Schüler in einem eigenständigen Oberstufenzug zum Abitur geführt. Während sie am Gymnasium nach einem vertieften Lehrplan und mit besonderen Lehr- und Lernformen unterrichtet werden, nehmen sie an der Universität ausgewählte Lehrangebote wahr und werden in Forschungsprojekte verschiedener Lehrstühle eingebunden.

Wissenschaftlich-Technische Oberstufe (WTO)

In Kooperation mit der Technischen Hochschule Deggendorf bietet das Comenius-Gymnasium Deggendorf zusätzlich zum Frühstudium begabten Schülerinnen und Schülern der Oberstufe die Möglichkeit, während der Qualifikationsphase zu einem vorgegebenen Rahmenthema Veranstaltungen an der TH Deggendorf zu besuchen. Diese Veranstaltungen ersetzen das W- und P-Seminar und einen Teil des Englischunterrichts. Gleichzeitig können Leistungspunkte (Credit Points) für ein späteres Studium erworben werden.

Universitäre Oberstufe

Besonders motivierte und begabte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11 des Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasiums in Bayreuth können einmal in der Woche an Lehrveranstaltungen an der Universität Bayreuth teilnehmen und bereits Leistungspunkte (Credit Points) für ein späteres Studium erwerben. Die Schülerinnen und Schüler werden von Mentoren der verschiedenen Fachbereiche betreut.

Lernen und Forschen in Schülerlaboren

Forschungsinstitute und Universitäten in Bayern bieten in dafür geeigneten Laborräumen Experimente für Schulklassen und ihre Lehrkräfte an, die in den Schulen in dieser Form nicht möglich sind. Kinder und Jugendliche werden an naturwissenschaftliche Themen herangeführt und können praktische Erfahrungen sammeln. Angebote von Schülerlaboren finden Sie innerhalb der Kategorie »Förderangebot« über die Angebotssuche.

Wettbewerbe, Leistungssport, Musik


Wettbewerbe

Steigende Teilnehmerzahlen verdeutlichen, dass sich Wettbewerbe bei Schülern wie Lehrern großer Beliebtheit erfreuen. Wettbewerbe zeichnen Schülerinnen und Schüler einzeln oder als Team für besondere Begabungen und deren Umsetzung aus. Im schulischen Kontext kommt Wettbewerben eine besondere Bedeutung zu: sie verknüpfen die Vertiefung von Kenntnissen und Interessen mit deren kreativer Anwendung und selbstständigem Arbeiten und verschaffen den ausgezeichneten Teilnehmenden Anerkennung für ihre Begabungen und Talente. Die Vielfalt der Wettbewerbe spiegelt einerseits die bunte Vielfalt schulischer Aktivitäten und andererseits die breite Streuung von Interessen und Begabungen wider.

Auf der Website des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus finden Sie einen Überblick über die Wettbewerbslandschaft an bayerischen Schulen in verschiedenen Fachbereichen. Informationen zu bundesweiten und bayerischen Wettbewerben im Bereich MINT finden Sie unter Downloads.

Landeswettbewerbe
mit Sitz in Bayern und (Teil-)Trägerschaft durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus:

Weitere Wettbewerbe mit Sitz in Bayern

Weitere Wettbewerbe finden Sie im Begabungslotsen in der Rubrik »Förderangebote« unter Angebotssuche.


Förderung sportlicher Begabungen

Die Bayerische Landesstelle für den Schulsport ist eine zentrale, dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus direkt nachgeordnete staatliche Behörde mit Sitz in München. Sie versteht sich als Serviceeinrichtung für die Schulen, das heißt für Schulleiterinnen und Schulleiter, für Sportlehrkräfte wie auch für Schülerinnen und Schüler. Sie befasst sich unter anderem mit der Organisation und Abwicklung der Schulsport-Wettbewerbe.

Hier finden Sie interessante Links zu den Angeboten der Serviceeinrichtung im Bereich Sport:

»Schule-Leistungssport-Verbundsysteme« fördern zudem talentierte und leistungsbereite Schülerinnen und Schüler an Eliteschulen des Sommer- und des Wintersports. Hier eine Übersicht der Partnerschulen in Bayern.


Förderung musikalischer Begabungen

Im Rahmen des Bayerischen Musikplans werden Gelder zur individuellen Förderung musikalisch besonders begabter Jugendlicher aus Landesmitteln bestimmt. Jedes Jahr entscheidet ein Ausschuss über die Anträge, die zur Verfügung stehen. Bezuschusst werden Unterrichtsstunden und Instrumente. So haben sich im Bayerischen Musikrat Einrichtungen und Verbände des Musiklebens in Bayern zusammmengeschlossen, um zur Verwirklichung des Bayerischen Musikplans beizutragen. Informationen zur finanziellen Förderung mit Hinweisen zu den Richtlinien und Anträgen finden Sie hier im Begabungslotsen.

Zugehörige Angebote