Zum Hauptinhalt der Seite springen

Außerschulische Angebote

Zusatzkurse, Akademien, Wettbewerbe, Hochschulangebote, Schülerlabore

Zusatzangebote gibt es in Berlin in reicher Auswahl. Schülerinnen und Schüler können berlinweit auf diese Möglichkeiten zugreifen.

In »Regionalen Begabtengruppen am Nachmittag« wird jahrgangs- und schulartübergreifend zusätzlicher Unterricht zu verschiedenen Themenfeldern angeboten. Durchgeführt werden diese Kurse in sechs Schulverbünden, die eine gute Verteilung der Angebote über die Stadt sichern. Diese Verbünde bestehen jeweils aus Schulen der Grundstufe und der Sekundarstufe I. Die Verbünde werden von einer Schule geleitet.

In den Sommerferien werden unter der Leitung von Gymnasien Akademien für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 4 bis 10 angeboten. Seit 2004 gibt es das Humboldt-Sommercamp (Jahrgangsstufen 4 bis 6), seit 2008 die Deutsche JuniorAkademie Berlin »Humboldt auf Scharfenberg« (Jahrgangsstufen 7 bis 9). Kleine Akademien bieten vier weitere Schulen an.

Die Berliner Hochschulen und Universitäten haben ein sehr reichhaltiges Angebot für Schülerinnen und Schüler: Gasthörerschaft, Frühstudium, Kinder-Uni und eine Reihe spezieller Kursangebote.

Eine Wettbewerbsteilnahme ist für viele Schülerinnen und Schüler eine Herausforderung, der sie sich gern stellen. Sie können sowohl kleine Forschungsaufträge durchführen, Dokumentationen anlegen oder auch sehr kreativ arbeiten. Die Vielfalt der angebotenen Wettbewerbe bietet jedem Interessierten eine gute Auswahlmöglichkeit, die genau seinem Interesse entspricht.

Regionale Begabtengruppen am Nachmittag

In »Regionalen Begabtengruppen am Nachmittag« wird besonders begabten bis hin zu hochbegabten Schülerinnen und Schülern jahrgangs- und schulartübergreifend zusätzlicher Unterricht in kleinen Kursen zu verschiedenen Themenfeldern angeboten. Durchgeführt werden diese Kurse von Schulverbünden bestehend aus Gymnasien und Grundschulen.

Im Land Berlin sind zurzeit fünf regionale Schulverbünde eingerichtet, um eine möglichst gute Erreichbarkeit zu gewährleisten. Die Verbünde bestehen jeweils aus Schulen der Grundstufe und der Sekundarstufe I. Dabei umfasst der Schulverbund

  • Nord die Bezirke Reinickendorf und Pankow,
  • Südwest die Bezirke Charlottenburg-Wilmersdorf, Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg,
  • Ost die Bezirke Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf,
  • West den Bezirk Spandau und
  • Mitte den Bezirk Mitte.

Jeder Schulverbund kann pro Schulhalbjahr eigenverantwortlich »Regionale Begabtengruppen« (Nachmittagskurse) als zusätzlichen Wahlunterricht einrichten. Insgesamt stehen berlinweit 480 Schülerplätze zur Verfügung. Jeder Schulverbund hat eine federführende Schule bestimmt.

Federführende Schulen sind derzeit für den

Sie sind die Ansprechpartner für die regionalen Kursangebote und für die Anmeldung.

Weiterführende Informationen zu den Kursinhalten finden Sie auf den jeweiligen Web-Seiten der Schulen. Das Angebot der »Regionalen Begabtengruppen am Nachmittag« ist kostenfrei.

Teilnehmen können nur Schülerinnen und Schüler mit identifizierter Hochbegabung oder kognitiver Teilhochbegabung. Ein Nachweis ist erforderlich. Darüber hinaus ist grundsätzlich die Empfehlung der besuchten Schule notwendig, aus der die besondere Fähigkeit der Schülerin oder des Schülers hervorgeht.

Die Teilnahme an den »Regionalen Begabtengruppen« ist freiwillig und bedarf der schriftlichen Zustimmung der Erziehungsberechtigten, die zuvor über Inhalt, Bedingungen und mögliche zusätzliche Belastungen informiert werden. Schülerinnen und Schüler, die bereits zwei oder mehrere Nachmittagskurse besucht haben, werden nachrangig aufgenommen. Schüler, die nicht in den gewünschten Kurs aufgenommen werden, können nach Maßgabe freier Plätze eine andere »Regionale Begabtengruppe« besuchen.

Schülerinnen und Schülern, die im Rahmen des Ganztagsbetriebs in gebundener Form unterrichtet werden, ist die Teilnahme am Nachmittagsunterricht zu ermöglichen. Ihre Verpflichtung, an den Unterrichts- und Betreuungsangeboten der eigenen Schule teilzunehmen, ruht für diesen Zeitraum.

Wie sieht der Unterricht in den Regionalen Begabtengruppen aus?

Unterrichtet wird auf der Grundlage der von den Lehrkräften entwickelten themenspezifischen Arbeitspläne. Der Unterricht findet in der Regel zwischen 15.00 und 16.30 Uhr statt. Der Unterricht erfolgt jahrgangsübergreifend in verschiedenen Altersstufen. Nach erfolgter Aufnahme sind die Schülerinnen und Schüler zur durchgängigen Teilnahme am Unterricht in der »Regionalen Begabtengruppe« verpflichtet. Jeder Nachmittagskurs dauert ein Schulhalbjahr, abweichend davon beginnt der Unterricht im ersten Schulhalbjahr erst in der dritten Woche nach den Sommerferien.

Nachmittagskurse werden in den Themenfeldern »Philosophie/Literatur/Sprache«, »Mathematik/Informatik, Naturwissenschaften/Technik« und »Erdkunde/Geschichte/Politik« angeboten.

Als Beispiele der Förderung stellen wir Ihnen unter DOWNLOADS einen Flyer des Lessing-Gymnasiums und Informationen des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums im Regionalen Schulverbund West (Spandau) für das Schuljahr 2014/15 bereit.

Angebote Jugendkunstschulen

Spezielle Angebote im Bereich KUNST nach dem Berliner Modell

Unter Leitung von Jugendkunstschulen gibt es in fast allen Berliner Bezirken Zusatzangebote, an denen besonders begabte Jugendliche gefördert werden können. In diesen Kursen unterrichten Künstlerinnen und Künstler in kleinen Gruppen, die eine individuelle Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler unterstützen. Die Inhalte können problemlos auf die individuellen Bedürfnisse der Jugendlichen abgestimmt werden.

Vornehmlich »Mappenkurse« sind auf die Förderung individueller Fähig- und Fertigkeiten, die sich in besonderer Weise herausheben, ausgerichtet. In diesen Kursen können Talentierte beispielsweise ihre Bewerbungsmappen zur Studienbewerbung vorbereiten. So gibt es unter anderem Kurse mit den Schwerpunkten Malerei, Grafik und Aktzeichnen speziell für Jugendliche, die mit solchen Angeboten intensiv gefördert werden.

Beispielhaft können Kursangebote hier eingesehen werden:

Akademien

Leistungsbereite Schülerinnen und Schüler machen im Alltag häufig die Erfahrung, dass sie eher selten auf Gleichaltrige treffen, die ihre Interessen teilen und deren Fähigkeitsschwerpunkte den eigenen ähnlich sind. Auch erleben sie mitunter, dass Inhalte und Gestaltung des Schulunterrichts den eigenen Interessen, Neigungen und Fähigkeiten nicht hinreichend gerecht werden.

Bildung & Begabung, das Talentförderzentrum des Bundes und der Länder, hat für diese Schülerinnen und Schüler seit 1988 Ferienprogramme entwickelt und erprobt: die Deutschen SchülerAkademien für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und die Deutschen JuniorAkademien für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I.

Initiative und Engagement sind wichtige Ziele im Konzept der Akademien:

  • zwischen Schule und Universität eine Brücke bauen,
  • das schulische Bildungsangebot ergänzen,
  • Erfahrungen in Teamarbeit sammeln,
  • auf die Anforderungen des Studiums vorbereiten,
  • Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens kennenlernen,
  • an das Verstehen und die Formulierung wissenschaftlicher Texte heranführen
  • und die eigene Leistungsfähigkeit steigern.

Aktuelle Angebote zu Sommercamps und Sommerakademien für besonders Begabte gibt es auf der Homepage.

Beispiel: Humboldt-Sommercamp
Für besonders begabte Berliner Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 bis 6, die eine hohe Lern- und Leistungsbereitschaft mitbringen, bietet das Humboldt-Sommercamp eine Vielzahl interessanter Projekte an. Das Camp findet jeweils in der letzten Woche der Sommerferien auf der Schulfarm Insel Scharfenberg statt. Weitere Informationen gibt es auf der Website der Senatsverwaltung.

Beispiel: Deutsche JuniorAkademie Berlin »Humboldt auf Scharfenberg«
Die JuniorAkademie findet jeweils in den ersten neun Tagen der Sommerfereien auf der Schulfarm Insel Scharfenberg statt. Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 10. Die Ergebnisse werden mit einer Abschlusspräsentation im Audimax vorgestellt. Die Humboldt-Universität zu Berlin ist Kooperationspartner der Deutschen JuniorAkademie Berlin »Humboldt auf Scharfenberg«

Sommerkurse, in der Regel dreitägig, finden an den folgenden Gymnasien statt:

Angebote an Hochschulen

Von Schülergasthörerschaft bis Frühstudium

Einige Berliner Hochschulen bieten besonders begabten und interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, bereits während der Schulzeit ihre speziellen Begabungen verstärkt auszubilden. Sie können an Vorlesungen und Kursen teilnehmen und nach Absprache mit den Dozenten erste Leistungsnachweise (Scheine) erwerben, die dann bei einem späteren Studium angerechnet werden.

Zur Vorbereitung auf das Berufsleben werden Veranstaltungen angeboten, die mit einer Leistungsprüfung abschließen.

Freie Universität Berlin (FU Berlin)

Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin)

Technische Universität Berlin (TU Berlin)

Universität der Künste Berlin (UDK Berlin)

  • Frühstudium am Julius-Stern-Institut für musikalische Nachwuchsförderung für Schülerinnen und Schüler von 9 bis 17 Jahren

Hochschule für Musik Hanns Eisler (HFM Berlin)

  • Jungstudium für musikalisch besonders begabte Schülerinnen und Schüler mit einem Höchstalter von 18 Jahren.

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin)

  • Juniorstudium für hochmotivierte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften.

Alle Links zu den aktuellen Angeboten für Schülerinnen und Schüler an Berliner Hochschulen gibt es auf dieser Website der Berliner Senatsverwaltung.

Wettbewerbe

Wettbewerbe bieten Schülerinnen und Schülern die Chance, sich - einzeln oder in Gruppen - ihren Neigungen und Begabungen entsprechend verstärkt zu engagieren, sich über den Unterricht hinaus aktiv mit einer Sache auseinanderzusetzen, ihre Kenntnisse und Fertigkeiten zu erweitern und zu vertiefen, Leistungsbereitschaft und Problembewusstsein zu entwickeln, Kreativität zu entfalten und in Zusammenarbeit und im Vergleich mit anderen ihre Kompetenzen weiter zu entwickeln.

Schulen und Lehrkräfte haben in aller Regel nur begrenzte Möglichkeiten, besonders interessierte, begabte und leistungsbereite Schülerinnen und Schüler zu erkennen und angemessen zu fördern. Wettbewerbe können hier eine wichtige Hilfe leisten und auch zur Profilbildung der Schule beitragen.

Das Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM) listet für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte aktuelle Wettbewerbe, die europaweit, deutschlandweit und landesweit ausgeschrieben werden. Zur Auflistung.

MINT in Berlin und Brandenburg

MINT-Netz Berlin-Brandenburg

Im MINT-Netz Berlin-Brandenburg haben sich Unternehmen, Verbände, die Bildungsministerien der Länder Berlin und Brandenburg, Stiftungen, Vereine, Schülerlabore und Forschungs- und Hochschuleinrichtungen zusammengeschlossen, um durch außerschulische Angebote und unterrichtsbegleitende Aktivitäten ab der Grundschule mehr Kinder und Jugendliche für die MINT-Fächer zu begeistern und dabei verstärkt auch junge Frauen für naturwissenschaftliche Berufe zu interessieren. Netzwerkpartner sind unter anderem:

Netzwerk GenaU
Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Schülerlaboren an Forschungseinrichtungen und Hochschulen in Berlin und Brandenburg. Eine Broschüre des Netzwerks finden Sie unter DOWNLOADS.

Schulportal der Technischen Universität Berlin
Im Schulportal finden sich weiterführende Informationen zu Schülerlaboren, Workshops und Arbeitsgemeinschaften, Orientierungs- und Beratungsangeboten.

Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin
Die Hochschule bietet interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit der Studien- und Berufsorientierung durch verschiedene Studieninformations-Veranstaltungen. Schulklassen erhalten Einblicke in das Studium an der HTW Berlin durch studentische Studienbotschafterinnen und -botschafter.

MINT-Förderprogramm an der Universität Potsdam
MINT-Module und tasteMINT Teststudium für Mädchen an der Universität Potsdam.

Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH
Das Institut ist eine Fakultät der Universität Potsdam, die unter dem Dach der HPI-Schülerakademie Orientierungsveranstaltungen und Beratungsangebote für den talentierten IT-Nachwuchs anbietet.

Weitere MINT-Anbieter in Berlin

Kinderforscherzentrum HELLEUM
Das Kinderforscherzentrum HELLEUM bietet ab der Kita bis einschließlich Klasse 6 die Möglichkeit, in den naturwissenschaftlichen und technischen Fächern zu forschen und zu experimentieren.

Schülerforschungszentrum Berlin e.V.
Das SFZ Berlin mit Hauptstandort am OSZ Lise Meitner Schule und Zweigstelle an der TU Berlin ermöglicht Schülerinnen und Schülern ab der Grundschule zu forschen und zu experimentieren.

Weitere MINT-Angebote in Berlin

gibt es im LänderSPECIAL Berlin in den folgenden Kategorien:

  • Regionale Begabtengruppen am Nachmittag
  • Angebote an Hochschulen

Downloads

Zugehörige Angebote