Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH
Mit dem Bachelorstudiengang „IT-Systems Engineering“ bietet die gemeinsame Digital-Engineering-Fakultät des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und der Universität Potsdam ein deutschlandweit einmaliges und besonders praxisnahes ingenieurwissenschaftliches Informatikstudium an, das von derzeit rund 500 Studierenden genutzt wird. In den vier Masterstudiengängen IT-Systems Engineering
, Digital Health
, Data Engineering
und Cybersecurity
können darauf aufbauend eigene Forschungsschwerpunkte gesetzt werden.
In der HPI School of Design Thinking können Studenten aller Fachrichtungen an der innovativen Zusatzausbildung im erfinderischen Entwickeln teilnehmen.
Mit der Research School betreibt das HPI zudem eine Doktorandenschule nach Vorbild der DFG-Graduiertenkollegs, bietet für die Forschung mit dem Future SOC Lab eines der neuesten Rechenzentren und ermöglicht mit openHPI - dem interaktiven sozialen Lernnetzwerk - jedem, sich im IT-Bereich weiterzubilden.
Auch wer (noch) nicht studiert, lehrt oder forscht, wird am HPI gefördert: die HPI-Schülerakademie organisiert Camps, Projekttage, das Jahresprogramm HPI-Schülerkolleg sowie weitere Orientierungsveranstaltungen und Beratungsangebote für den talentierten IT-Nachwuchs.
Das HPI ist Partner im MINT-Netz Berlin-Brandenburg.
Hier verpassen Sie einen externen Medieninhalt.
Um dieses Element sehen zu können, akzeptieren Sie bitte in den Privatsphäre-Einstellungen die Kategorie „Externe Medien".
52.3927562, 13.1275462
Standort
Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik gGmbH
Prof.-Dr.-Helmert-Straße 2-3
14482 Potsdam