Zum Hauptinhalt der Seite springen

Grundschulen

Frühe Begabtenförderung durch individualisierte Lernangebote

Unter dem Motto »Jeder zählt!« startete Sachsen 2002 den fünfjährigen Schulversuch Grundschule mit erweitertem Angebot für Schüler mit besonderen Begabungen an der 16. Grundschule Josephine Dresden. Die Ergebnisse des Schulversuches wurden im Rahmen des zentral gesteuerten Projektes Förderung von besonders begabten Schülern durch individualisierte Lernangebote - Impuls für Schul- und Unterrichtsentwicklung von 2005 bis 2012 in einem Netzwerk mit bis zu 36 Projektgrundschulen weiterentwickelt.

Der bildungspolitische Impuls »Jeder zählt!« ist für alle sächsischen Grundschulen als Aufforderung zu verstehen, Möglichkeiten zu finden, Schüler mit Entwicklungsvorsprüngen bzw. besonders begabte Schüler gezielt im Unterricht differenziert zu begleiten und zu fördern. Verschiedene Formen der inneren und äußeren Differenzierung erfordern eine verantwortliche Analysetätigkeit, um der Heterogenität der Schüler gerecht zu werden.

Das Schulgesetz für den Freistaat Sachsen (SchuG) wie auch die Verordnung des sächsischen Staatsministeriums für Kultus über Grundschulen im Freistaat Sachsen (SOGS) regeln zudem folgende Möglichkeiten der Begabtenförderung sächsischer Grundschulkinder:

  • Vorzeitige Einschulung
  • Überspringen einer Klassenstufe
  • Individuelle Förderung außerhalb der Klassenstufe
  • Anfangsunterricht
  • Förderunterricht
  • Maßnahmen gemäß Pädagogischem Entwicklungsplan

Einen Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Regelungen der sächsischen Begabtenförderung finden Sie im LänderSPECIAL.

Im Projekt »Karg Campus Sachsen»« werden seit September 2020 die bereits gefestigten Vernetzungsstrukturen von Schulen im gymnasialen Bereich um Einrichtungen der frühen Bildung und der Primarstufe erweitert. An fünf Standorten qualifizieren sich Grundschulen und auch Kitas zu Konsultationseinrichtungen der Begabtenförderung.

Karg Campus Sachsen


Durchgängige Begabtenförderung von der Kita bis zur Grundschule

Ziel des am 2. Oktober 2020 gestarteten Projektes »Karg Campus Sachsen« ist die Weiterentwicklung des sächsischen Systems der Begabungs- und Begabtenförderung auch im Elementar- und Primarbereich. Der Freistaat Sachsen führt das Projekt »Karg Campus Sachsen« in Kooperation mit der Karg-Stiftung durch. Steuerung und Koordinierung des Projektes liegen bei der Beratungsstelle zur Begabtenförderung.

Das Projekt basiert auf dem Konzept von »Karg Campus«, das sich durch die Komponenten Fortbildung, Prozessbegleitung und Vernetzung auszeichnet. Wesentliches Ziel ist es, zu mehr Bildungsgerechtigkeit beizutragen, indem Begabungen und Leistungspotenziale von Lernenden unabhängig von ihrer sozialen Herkunft möglichst frühzeitig erkannt und gefördert werden. Hierzu sollen die im Freistaat bereits vorhandenen Strukturen der Begabtenförderung im gymnasialen Bereich um die frühe Bildung und die Primarstufe erweitert und damit eine durchgängige Begabtenförderung über die gesamte Schullaufbahn etabliert werden. Dies geschieht durch den Aufbau von Konsultationseinrichtungen im Kita- und Grundschulbereich an fünf Standorten und deren Anbindung an das bestehende gymnasiale Netzwerk der Kompetenz- und Konsultationsschulen.

Projektphase 2020 bis 2023
In einer ersten Projektphase werden Tandems aus Kitas und Grundschulen qualifiziert, Kinder mit besonderen Begabungen zu erkennen und zu fördern sowie Übergänge zu gestalten. Die Tandems geben ihr Wissen als Konsultationseinrichtungen an Kitas und Grundschulen ihrer Region weiter.

Projektphase 2024 bis 2026
Die zweite Projektphase zielt darauf, die Tandems durch die Bildung von Tridems aus Kita – Grundschule – Gymnasium an das bestehende Netzwerk im weiterführenden Schulbereich anzubinden und Inhalte und Kompetenzen für Transferaufgaben der Konsultationseinrichtungen zu erarbeiten. Das Netzwerk im weiterführenden Schulbereich ist aus dem Netzwerk »GIFted - Gymnasiales Netzwerk Individuelle Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler« entstanden, in dem das Bundesland Sachsen von 2010 bis 2016 21 Gymnasien in der integrativen Hochbegabtenförderung qualifizierte und vernetzte. Es entstanden modellhafte Angebote zur individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern mit hohen Lern- und Leistungsbedürfnissen.

Teilnehmende Einrichtungen

Tridem 1 (Region Bautzen)

Kinderhaus Spatzennest am Birkenwäldchen GörlitzGrundschule SchöpstalGeschwister-Scholl-Gymnasium Löbau

Tridem 2 (Region Bautzen 2)
Kita Baumhaus RadebergGrundschule Radeberg StadtmitteHumboldt-Gymnasium Radeberg

Tridem 3 (Chemnitz)
Adelsberger Kinderhaus Eva LuGrundschule AdelsbergKepler-Gymnasium Chemnitz

Tridem 4 (Dresden)
Villa Pat’s Freunde39. Grundschule DresdenGymnasium Dresden-Plauen

Tridem 5 (Leipzig)
Integrative BBW-Kita "Sonnenwinkel"Pablo-Neruda-SchuleAnton-Philipp-Reclam-Schule (Gymnasium)

Weiterführende Informationen

Informationen zum Projekt gibt es auf der Website der Beratungsstelle zur Begabtenförderung BzB und auf der Website der Karg-Stiftung.

Projekt »Förderung durch individualisierte Lernangebote«

Das Projekt »Förderung von besonders begabten Schülern durch individualisierte Lernangebote - Impuls für Schul- und Unterrichtsentwicklung« wurde von 2005 bis 2012 im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus durchgeführt.

Während der Projektlaufzeit haben 36 Grundschulen die Erfahrungen und Ergebnisse des Schulversuches »Integrative Begabtenförderung - Ein Beitrag zur Schul- und Unterrichtsentwicklung an Sachsens Grundschulen« an der 16. Grundschule Josephine Dresden aufgegriffen und für ihre eigene Schulentwicklungsarbeit genutzt.

Im Rahmen eines Grundschulnetzwerkes haben die Projektschulen Möglichkeiten der Förderung von Schülern mit Entwicklungsvorsprüngen bzw. von besonders begabten Schülern erprobt, gestaltet, weiterentwickelt, evaluiert und dokumentiert.

Während des Projektverlaufes wurde deutlich, dass gewonnene Erkenntnisse und erprobte Methoden nicht ausschließlich auf Schüler mit Entwicklungsvorsprüngen bzw. auf besonders begabte Schüler zu übertragen sind. Sie sind ebenfalls im Rahmen der individuellen Förderung für alle Schüler der Primarstufe geeignet und damit ein Beitrag zum Umgang mit Heterogenität der Schüler.

Hauptanliegen des Projektes war die Erprobung verschiedenster Formen der inneren Differenzierung, um den Bedürfnissen von Schülern mit Entwicklungsvorsprüngen oder von besonders begabten Schülern zu entsprechen. Besonders bewährt haben sich folgende Formen:

  • Arbeit mit dem Lerntagebuch
  • Arbeit mit dem Portfolio
  • Analysetätigkeit durch Lerneinstandskontrollen
  • Abschließen von Lernverträgen
  • Unterrichtsgestaltung durch die Freie Planarbeit
  • Unterrichtsgestaltung durch den Gestaltungstag

Viele Projektschulen sammelten Erfahrungen mit Möglichkeiten der Akzeleration:

  • Vorzeitige Einschulung
  • Individuelle Förderung außerhalb der Klassenstufe
  • Überspringen einer Klassenstufe

Publikationen zum Projekt

Mehr Informationen zum Projekt finden Sie in den folgenden Broschüren, die wir Ihnen unter DOWNLOADS bereitstellen:

  • »Integrative Begabtenförderung - Ein Beitrag zur Schul- und Unterrichtsentwicklung an Sachsens Grundschulen« (Dokumentation des Schulversuches)
  • »Integrative Begabtenförderung - Ein Beitrag zur Schul- und Unterrichtsentwicklung an Sachsens Grundschulen« - Ergänzendes Unterrichtsmaterial (Darstellung der Ergebnisse des Projektes, Kurzdarstellung der Projektschulen, Vorstellung von Praxisbeispielen)

Einen Überblick über alle sächsischen Grundschulen mit Schulporträts bietet Ihnen die Sächsische Schuldatenbank.

Präambel

Pädagoginnen und Pädagogen stehen in ihrer täglichen Arbeit vor der Herausforderung, jeden einzelnen Schüler in seinen Stärken und Schwächen zu erkennen, sich ihm persönlich zuzuwenden und ihn individuell zu fördern.

Die seit dem Schuljahr 2004/05 schrittweise eingeführten neuen Lehrpläne für alle Schularten in Sachsen stellen sich dieser Herausforderung und schaffen einen flexiblen Rahmen für individuelle Leistungsförderung. Ein Materialpool zur individuellen Förderung sowie Fortbildungsangebote bieten den Pädagogen weitere Unterstützung.

Grundlage der neuen Lehrpläne ist ein differenziertes Konzept zur schulischen Begabtenförderung im Freistaat Sachsen. Es geht davon aus, dass die Begabtenförderung in den allgemeinbildenden Schulen in einem gestuften System abläuft, um den individuellen Neigungen und Begabungen gerecht zu werden.

Individualisierte und differenzierte Unterrichtsgestaltung, begabungsfreundliche Lernumgebungen sowie ein vielfältiges Angebot über den Unterricht hinaus sollen alle Schülerinnen und Schüler anregen, ihr Leistungspotenzial optimal auszuschöpfen. Ziel ist es, ihnen einen Schulabschluss zu ermöglichen, der ihren Voraussetzungen entspricht und sie befähigt, selbstbestimmt und verantwortungsvoll in unserer Gesellschaft zu leben.

Das differenzierte Konzept zur schulischen Begabtenförderung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus umfasst die folgenden vier programmatischen Eckpunkte:

  • Die Begabtenförderung ist auf der Grundlage des gesetzlichen Auftrags ein wichtiger Teil der individuellen Förderung.
  • Die Begabtenförderung ist eine Aufgabe, die nur schulartübergreifend umzusetzen und weiterzuentwickeln ist. Dies betrifft vor allem die Grundschule und das Gymnasium, zunehmend aber auch Kindertagesstätten.
  • Die Begabtenförderung soll an allgemeinbildenden Schulen im Freistaat Sachsen in einem gestuften System ablaufen, um in differenzierter Weise den individuellen Neigungen und Begabungen gerecht zu werden. Der Begriff der Differenzierung umfasst sowohl die äußere Differenzierung nach Schularten und Bildungsgängen als auch die innere oder Binnendifferenzierung nach Anforderungsniveau innerhalb von heterogenen Lerngruppen.
  • Die Hochbegabtenförderung ist ein Teilbereich der Begabtenförderung.

Downloads

Zugehörige Angebote