Zum Hauptinhalt der Seite springen

Bundeswettbewerb »Treffen junger Autor*innen«

  • Förderangebot
  • Wettbewerb
  • KMK-Wettbewerb
  • Analog / vor Ort
Bewerbungsschluss 15. Juli

Der Bundeswettbewerb »Treffen junger Autor*innen« versteht sich als ein Ort der Begegnung für schreibende Jugendliche. Er bietet den Preisträgerinnen und Preisträgern die Möglichkeit, sich untereinander, aber auch mit anderen bereits etablierten Schriftstellerinnen und Schriftstellern, ehemaligen Teilnehmenden des Treffens sowie Lektorinnen und Lektoren auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

Bewerben können sich junge Menschen im Alter von 11 bis 21 Jahren aller Schulformen und Ausbildungswege, die selbst Texte schreiben. Eine unabhängige Jury wählt aus den eingegangenen Bewerbungen etwa zwanzig Autorinnen und Autoren mit ihren Texten aus. Sämtliche Kosten für die Teilnahme am Treffen werden übernommen. 

Der Wettbewerb findet jährlich statt. Die Ausschreibung beginnt im März. Bewerbungsschluss ist jeweils der 15. Juli.

Der Bundeswettbewerb »Treffen junger Autor*innen« gehört zu den von der Kultusministerkonferenz  (KMK) empfohlenen Wettbewerben. 

Zielgruppe

  • Schüler/in
  • Studierende
  • Auszubildende

Fach

  • Literatur
  • Kreatives Schreiben