Zum Hauptinhalt der Seite springen

Bundesjugendspiele

  • Förderangebot
  • Wettbewerb
  • KMK-Wettbewerb
  • Analog / vor Ort

Seit einem Beschluss der Kultusministerkonferenz von 1979 ist es für allgemeinbildende Schulen verbindlich, jährlich die Bundesjugendspiele durchzuführen. Alle Schülerinnen und Schüler bis zur Jahrgangsstufe 10 nehmen daran teil. Der schulsportliche Wettbewerb möchte Freude an Bewegung vermitteln und Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit eröffnen, ihre persönlichen Potenziale zu entfalten und sportliche Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln.

Die Bundesjugendspiele haben sich zum Ziel gesetzt, durch ihren pädagogischen Ansatz, ihre breitensportlich orientierte Ausprägung und ihr differenziertes inhaltliches Angebot alle Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrem individuellen Leistungsvermögen anzusprechen. Schülerinnen und Schülern mit und ohne Behinderung soll eine gleichberechtigte Teilnahme ermöglicht werden.

Für die Bundesjugendspiele ist ein Ausschuss der Kultusministerkonferenz, des Deutschen Olympischen Sportbund e.V. und des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend zuständig.

Die Bundesjugendspiele gehören zu den von der Kultusministerkonferenz (KMK) empfohlenen Wettbewerben. 

Zielgruppe

  • Schüler/in

Fach

  • Sport

Zugehörige Einrichtungen

Adresse

Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main

24Auf Google Maps anzeigen