Die Entdeckung der frühen Kindheit als zentrale Phase des lebensgeschichtlichen Bildungserwerbs hat zu zahlreichen Forschungen geführt. Das Handbuch gibt auf 900 Seiten eine systematische und umfassende Übersicht über die wichtigsten Inhalte und Erkenntnisse der frühkindlichen Bildungsforschung. Aktuelle Forschungserträge und internationale Erkenntnisse aus den Bereichen Erziehungswissenschaft, Sozialpädagogik, Psychologie, Philosophie, Soziologie, Bildungsökonomie und Medizin werden dabei ebenso berücksichtigt und einbezogen wie theoretische, qualitative und quantitative methodische Ansätze.
Folgende Themenbereiche werden unter anderem behandelt:
- Theoretische Grundlagen und Bezugsdisziplinen der frühkindlichen Bildungsforschung
 - Fachdidaktische Ausrichtungen
 - Entwicklung, Prävention und Wirksamkeit
 - Internationale Bezüge
 - Methoden
 - Institutionen, Institutionalisierung, Professionalisierung
 - Familie
 
Zielgruppe
- Lehrkraft/Lehrende
 - Eltern
 - Studierende
 - Erzieher/in
 - Psychologin, Psychologe
 - Bildungsexpertin, Bildungsexperte
 
Thema
- Begabungsforschung
 
Herausgeber
                                Margrit Stamm, Doris Edelmann
                            
                                                    Erscheinungsjahr
                                2013
                            
                                                    Verlag
                                Springer VS