Der Wettbewerb »up-and-coming« richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Jugendliche und Studierende bis 27 Jahren, die Interesse am Medium Film haben. Teilnehmen können Einzelpersonen oder Gruppen, die Filme hergestellt haben. Mehrfacheinsendungen sind möglich. Es erfolgt eine Bewertung je nach Altersgruppe. Seit 2019 ist der Wettbewerb um die Auszeichnung »Deutscher Nachwuchs-Drehbuchpreis« erweitert. Der Film- und der Drehbuchwettbewerb finden alternierend jährlich statt.
Die von einer Jury nominierten Filme werden auf dem Internationalen Film Festival Hannover präsentiert, das vom Bundesweiten Schülerfilm- und Videozentrum e.V. Hannover organisiert wird. Zusätzlich vergibt die Jury im deutschen Wettbewerbsprogramm den Bundes-Schülerfilm-Preis. Während des Festivals entscheidet eine internationale Jury über die Preisvergabe. Es werden drei Filme mit dem Deutschen Nachwuchsfilmpreis, verbunden mit einer Produzenten-Patenschaft, ausgezeichnet und im internationalen Wettbewerb drei Filme mit dem up-and-coming International Film Award. Beim Drehbuchpreis vergibt eine Jury zwei gleichwertige Auszeichnungen.
Der Wettbewerb »up-and-coming« wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und gehört zu den von der Kultusministerkonferenz (KMK) empfohlenen Wettbewerben.

Zugehörige Einrichtungen
Adresse
Bundesweites Schülerfilm- und Videozentrum e.V.
Lange Laube 18
30159 Hannover