Zum Hauptinhalt der Seite springen

Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik

  • Förderangebot
  • Wettbewerb
  • Preis/Auszeichnung
  • Analog / vor Ort
Das Bild zeigte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der anlässlich der Preisverleihung zum Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik eine Ansprache auf der Bühne hält. Vor ihm sitzt eine Menschenmenge - Preisträger*innen der Wettbewerbsrunde.
© Engagement Global / Kolja Matzke

Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik »alle für EINE WELT für alle« wird von Engagement Global gGmbH – Service für Entwicklungsinitiativen im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten durchgeführt.

Der Wettbewerb ruft alle zwei Jahre Schülerinnen und Schüler dazu auf, ideenreiche Beiträge zur Gestaltung einer nachhaltigeren und gerechten Zukunft einzureichen, die sich inhaltlich mit dem Thema der aktuellen Wettbewerbsrunde auseinandersetzen.

Ziel des Wettbewerbs ist es, den Lernbereich Globale Entwicklung im Unterricht aller Jahrgangsstufen und Schulformen zu verankern und Kinder und Jugendliche für entwicklungspolitische Themen zu sensibilisieren und zu aktivieren. In vier Beitragskategorien können Schulklassen, Schülerteams, Arbeitsgemeinschaften und Lerngruppen teilnehmen. In einer eigenen Kategorie können sich außerdem ganze Schulen für den Schulpreis bewerben.

Zielgruppe

  • Grundschüler/in
  • Schüler/in Sek. I
  • Schüler/in Sek. II
  • Lehrkraft/Lehrende

Thema

  • Berufsorientierung
  • Persönlichkeitsbildung
  • Schulentwicklung
  • Unterrichtsentwicklung

Fach

  • Biologie
  • Ökologie
  • Sprachen
  • Gesellschaftswissenschaften
  • Geografie
  • Politische Bildung
  • Ethik
  • Geschichte
  • Religion/Theologie
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Kunst