Zum Hauptinhalt der Seite springen

Deutscher Multimediapreis mb21 Kreativwettbewerb für alle bis 25 Jahre

  • Förderangebot
  • Wettbewerb
  • Analog / vor Ort

Der Deutsche Multimediapreis mb21 findet bundesweit statt und richtet sich an junge Medienmacher und -macherinnen von der Kita bis zur Hochschule. Teilnahmeberechtigt sind Einzelpersonen und Teams.

Es können digitale, netzbasierte, interaktive und crossmediale Projekte und Produktionen eingereicht werden: Software oder Website, Game, App, (Computer)Animation oder Installation - das Spektrum an möglichen Einreichungsformaten ist groß. Die besten Einreichungen werden mit Sach- und Geldpreise im Gesamtwert von über 10.000 Euro prämiert. Nominierten Projekten winkt eine Einladung zum Festival nach Dresden. Die Hauptpreise werden in den 5 Altersgruppen Vorschule, 7-10, 11-15, 16-20 und 21-25 Jahre vergeben.

Zusätzliche Gewinnchancen bieten sich beim jährlich wechselnden thematischen Sonderpreis und bei den Sonderkategorien Medienkunst, Games und Creative Mobile. Künstlerische Schulprojekte werden als DigitalARTisten ausgezeichnet, zudem würdigt der Wettbewerb Computeranimationen in einem Sonderbereich. Wer eine tolle Idee, aber nicht das nötige Wissen zur Umsetzung hat, kann im Konzeptbereich Medienwerk einen Workshop gewinnen.

Weitere Informationen zu den Wettbewerbsbedingungen, Preiskategorien und zur Anmeldung finden sich auf der Wettbewerbshomepage.

Veranstalter des Wettbewerbs sind das Medienkulturzentrum Dresden und das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF); gefördert wird der Deutsche Multimediapreis mb21 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Landeshauptstadt Dresden sowie weiteren Partnern.

Zielgruppe

  • Vorschulkind
  • Abiturient/in
  • Fachabiturient/in
  • Schulabgänger/in
  • Studierende
  • Promovierende
  • Bildungspraktiker/in
  • Auszubildende

Thema

  • Persönlichkeitsbildung

Fach

  • Mathematik und Naturwissenschaften
  • Computational Engineering Science (CES)
  • Elektrotechnik
  • Robotik
  • Technik
  • Erziehungswissenschaften
  • Kulturelle Bildung
  • Philosophie
  • Darstellendes Spiel/Theater
  • Kreatives Schreiben
  • Kunst
  • Design
  • Fotografie
  • Musik
  • Tanz

Kosten

keine

Zugehörige Einrichtungen

Adresse

Schandauer Straße 64
01277 Dresden

Auf Google Maps anzeigen

Ansprechpartner/in

Hannes Güntherodt Projektbüro | Wettbewerbsbüro und Festivalorganisation guentherodt@medienkulturzentrum.de +49 351 31540675