Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) schreibt den bundesweiten Redewettbewerb »Mehr Sprachen – mehr WIR« aus. Ziel ist es, Mehrsprachigkeit als gesellschaftlichen Gewinn sichtbar zu machen und die Stimmen junger mehrsprachiger Menschen zu stärken. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler aller Schulformen ab Klasse 7 bis zum Alter von 25 Jahren. Als Videobeitrag ist eine zweisprachige Rede einzureichen, in der zwischen Deutsch und einer weiteren Sprache gewechselt wird. Das Thema wird aus einer vorgegebenen Liste gewählt. Schulen können je Klassenstufenkategorie (7/8, 9/10, ab Klasse 11) bis zu zehn Teilnehmende anmelden. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten unter anderem ein Jahresabonnement eines »ZEIT-SPRACHEN«-Magazins. Einsendeschluss ist der 16. November 2025. Zur Vorbereitung bietet die DKJS im Oktober 2025 digitale Rhetorik-Trainings an.