Plattdeutsch-Wettbewerb

Der Plattdeutsch-Wettbewerb findet alle zwei Jahre statt und richtet sich an Kinder und Jugendliche in Mecklenburg-Vorpommern, die sich gerne mit dem Plattdeutschen beschäftigen und ihr Können unter Beweis stellen möchten.
Der Wettbewerb ist in zwei Kategorien gegliedert:
- Solisten (bis zu 2 Personen, max. 5 Minuten)
- Vorlesen von Prosatexten
- Vortragen von Gedichten und Sketchen (freier Vortrag)
- Freies Gespräch
- Gesang
- Gruppen (ab 3 Personen, max. 20 Minuten)
- Darstellendes Spiel oder gemischtes Programm (Sketch, Rezitation, Gesang)
- Chorprogramm (nur Gesang)
Der Wettbewerb wird in drei Etappen durchgeführt:
- Veranstaltungen in den einzelnen Schulen (lokale Veranstaltungen)
- Regionalveranstaltungen
- Landesveranstaltung
Hier verpassen Sie einen externen Medieninhalt.
Um dieses Element sehen zu können, akzeptieren Sie bitte in den Privatsphäre-Einstellungen die Kategorie „Externe Medien".
53.6291737, 11.4140922
Standort
Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern (IQ M-V)
Schmiedestraße 8
19053 Schwerin