Frühe Hochbegabtenförderung gibt es in Rheinland-Pfalz an den sogenannten Entdeckertagsschulen. Dies sind Grundschulen, an denen einmal wöchentlich besonders begabte Kinder im Rahmen eines »Entdeckertages« an speziellen Förderangeboten teilnehmen können.
Präambel
Um die Vielfalt an Begabungen frühzeitig entwickeln zu können, setzt Rheinland-Pfalz bereits in der Grundschule an. Den Entdeckertagsschulen kommt die Funktion eines Kompetenzzentrums für frühe Hochbegabtenförderung zu.
Aber auch an den weiterführenden Schulen setzt sich dieser Ansatz fort. Neben Schulen für Hochbegabtenförderung gibt es in Rheinland-Pfalz eine Reihe von Gymnasien, die nach dem BEGYS-Modell arbeiten, »Begabtenförderung am Gymnasium mit Verkürzung der Schulzeit«.
Vier Schulen für Hochbegabtenförderung/ Internationale Schulen bieten intellektuell hochbegabten Schülerinnen und Schülern sowie einer internationalen Schülerschaft ein nach Fächern, Fähigkeiten, Voraussetzungen und Neigungen differenziertes schulisches Angebot.
An verschiedenen Standorten gibt es zudem Gymnasien mit besonderen Schwerpunkten wie Sport, Musik und Kunst.
Downloads
- Hochbegabte Kinder - Erkennen und Fördern hochbegabter Kinder im Elementar- und Primarbereich PDF | 4 MB
- Erkennen und Fördern hochbegabter Kinder im Elementar- und Primarbereich - Infos für Lehrer, Erzieher und Eltern PDF | 2 MB
- Grundschule Niederbrombach, »Sprungschanze beeindruckt die Jury« PDF | 372 KB
- Grundschule Niederbrombach, Präsentation des Modells in Berlin PDF | 315 KB
- Grundschule Niederbrombach, »Das Interesse am Entdeckerta ist groß« PDF | 87 KB
- Grundschule Niederbrombach, »Gast aus Fernost auf Japanisch begrüßt« PDF | 46 KB
- Grundschule Niederbrombach, »Rechnen mit Pizza« PDF | 63 KB
- Grundschule Niederbrombach, »Ziege hilft den Entdeckern« PDF | 74 KB
- Grundschule Pestalozzischule Ingelheim, »Kamera – läuft! Ton – läuft! Und action« PDF | 651 KB