WEICHENSTELLUNG für Zuwandererkinder und -jugendliche
ist ein Baustein des Mentoring-Programms WEICHENSTELLUNG der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius. Ziel des Programms ist es, junge Menschen zu stärken und chancengerechte Bildung zu ermöglichen.
WEICHENSTELLUNG für Zuwandererkinder und -jugendliche
möchte Kindern und Jugendlichen der Jahrgangsstufe 5/6 und 7/8 dabei helfen, gut anzukommen und die eigenen Bildungschancen wahrzunehmen. Dafür unterstützen Lehramtsstudierende und Studierende anderer Fachrichtungen als Mentorinnen und Mentoren jeweils drei motivierte Schülerinnen und Schüler (Mentees) bis zu zwei Jahre beim Übergang von der Internationalen Vorbereitungsklasse (IVK) in die Regelklasse. Die Studierenden vermitteln Fähigkeiten für das selbstständige und wirksame Lernen, helfen in zentralen Schulfächern und bei der Vorbereitung auf Tests und Prüfungen. Sie sind Bezugsperson und Ratgebende in verschiedenen Lebensbereichen und unternehmen mit ihren Mentees auch Ausflüge und kulturelle Aktivitäten.
WEICHENSTELLUNG für Zuwandererkinder und -jugendliche
startete im Zuge der Flüchtlingskrise 2015 in Hamburg. Seit 2019 ist es auch in Baden-Württemberg vertreten (Hamburg für 5.-8. Klasse, Baden-Württembergfür 4.-6. Klasse).
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert WEICHENSTELLUNG für Zuwandererkinder und -jugendliche
im Rahmen der Initiative Menschen stärken Menschen
.
Zugehörige Einrichtungen
Ansprechpartner/in
Julie Demtröder Referentin Bildung und Erziehung demtroeder@zeit-stiftung.de
M.A. Florian Ewald Akademischer Mitarbeiter ewald@ph-weingarten.de