Die Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF) haben es sich zur Aufgabe gemacht, bei jungen Menschen das Interesse an Informatik und am Programmieren zu wecken sowie junge Informatik-Talente aufzuspüren und zu fördern. Die BWINF richten drei Wettbewerbe aus:
- den Informatik-Biber
- den Jugendwettbewerb Informatik
- den Bundeswettbewerb Informatik
Die Bundesweiten Informatikwettbewerbe sind zudem für die Auswahl des deutschen Teams bei der Internationalen Informatik-Olympiade verantwortlich. Darüber hinaus stellen sie Trainingsaufgaben und Angebote zum Programmieren-Lernen für Schülerinnen und Schüler zur Verfügung sowie Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte. Speziell an informatikbegeisterte Mädchen richtet sich die Initiative girls@BWINF.
Für die fachliche und organisatorische Durchführung der Bundesweiten Informatikwettbewerbe ist die BWINF gGmbH zuständig. Unterstützer sind die Gesellschaft für Informatik e.V., der Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie und das Max-Planck-Institut für Informatik.
Die Bundesweiten Informatikwettbewerbe werden vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt und vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Sie gehören zu den von der Kultusministerkonferenz empfohlenen Schülerwettbewerben und stehen unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.

Social Media
Ansprechpartner/in
Katja Sauerborn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit pr@bwinf.de +49 228 3729000