In Kooperation mit Stiftungen unterstützt das Land Schleswig-Holstein
die Förderung von (hoch-) begabten Kindern und Jugendlichen durch die Vergabe von Stipendien. Zudem haben junge talentierte Menschen aus Elternhäusern ohne akademischen Hintergrund die Möglichkeit, an speziellen Förderprogrammen teilzunehmen.
Stipendien in Schleswig-Holstein und weiteren Bundesländern - eine Auswahl
Förderung von Schülerinnen und Schülern
- Das Deutsche Schülerstipendium der Roland Berger Stiftung für leistungswillige Schülerinnen und Schüler ab der Grundschule hat das Ziel, eine begabungsgerechte Ausbildung zu erreichen. Die Zielgruppe sind begabte Schülerinnen und Schüler mit schwierigen Startbedingungen mit dem Ziel Abitur und Studium. Die Förderung kann im ersten Schuljahr beginnen. Weiterführende Informationen finden Sie auf dieser Homepage.
- Mit dem Schülerstipendium grips gewinnt unterstützt die Joachim Herz Stiftung jedes Jahr engagierte und leistungsstarke Jugendliche, die soziale, kulturelle oder finanzielle Hürden überwinden müssen und das Abitur oder die Fachhochschulreife anstreben. Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler für eine Förderung ab der 9. Klasse. Die Förderung beginnt frühestens ab der 10. Klasse. Mehr Infos auf der Website.
- Der Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds vergibt bundesweit Stipendien an begabte Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum Abitur sowie an begabte Studierende. Weiterführende Informationen auf dieser Website.
- Die Deutsche Stiftung Musikleben vergibt Stipendien für musikalisch besonders begabte Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren.
- Die Oscar und Vera Ritter-Stiftung fördert hochbegabte Nachwuchskünstlerinnen und -künstler mit Studienstipendien.
Studienkompass und Elternkompass bundesweit
- Der Studienkompass bietet Schülerinnen und Schülern aller Bundesländer persönliche Förderung und professionelle Studienorientierung. Die Förderung und Begleitung beginnt zwei Jahre vor dem Abitur und unterstützt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Förderprogramm auch in den ersten beiden Semestern.
- Der Elternkompass ist ein kostenfreies Angebot der Stiftung der Deutschen Wirtschaft, das Eltern bundesweit zum Thema »Studium und Stipendium« informiert und berät.
Begabtenförderung in der beruflichen Bildung und im Hochschulstudium
- Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung Gemeinnützige Gesellschaft mbH (sbb): Die Stiftung betreut im Auftrag und mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zwei Stipendienprogramme: das Weiterbildungsstipendium für Berufseinsteiger mit abgeschlossener Ausbildung und das Aufstiegsstipendium, eine Studienförderung für Berufserfahrene.
- Alle dreizehn vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützten »Begabtenförderungswerke« für Studierende finden sich auf einen Blick unter Stipendium Plus - Begabtenförderung im Hochschulbereich.
- Das Deutschlandstipendium ist das Stipendienprogramm der Bundesregierung. Es fördert Studierende mit 300 € monatlich – jeweils zur Hälfte finanziert von Bund und privaten Geldgebern. Das Stipendium unterstützt leistungsstarke und gesellschaftlich engagierte Studierende aller Nationalitäten. Es wird unabhängig vom eigenen Einkommen oder vom Einkommen der Eltern vergeben und muss nicht zurückgezahlt werden. Bei der Vergabe werden neben schulischen und universitären Leistungen und sozialem Engagement auch besondere persönliche, familiäre oder soziale Umstände berücksichtigt.
Tipp
Weiterführende Informationen rund um das Thema Stipendien finden Sie im Begabungslotsen im
ThemenSPECIAL Stipendium