Zum Hauptinhalt der Seite springen

Bundeswettbewerb »Demokratisch Handeln«

  • Förderangebot
  • Wettbewerb
  • KMK-Wettbewerb
  • Analog / vor Ort

Der Bundeswettbewerb »Demokratisch Handeln« ist ein Kinder- und Jugendwettbewerb zur Förderung der demokratischen Kultur. Er wurde 1990 gegründet und zeichnet Demokratieprojekte aus dem schulischen und außerschulischen Bereich aus. Kinder und junge Menschen bis 25 Jahre, die ein Demokratieprojekt durchgeführt haben, können am Wettbewerb teilnehmen – alleine oder mit Hilfe Erwachsener, in Gruppen und Klassenverbänden. 

Der Wettbewerb lobt jährlich 50 Hauptpreise in Form einer Reise zum dreitägigen Junify Demokratiefestival nach Berlin aus. Darüber hinaus gibt es Sonderpreise für Film-, Journalismus- und Kunstprojekte zu gewinnen. Die Bewerbung erfolgt online, jeweils vom 15. September bis 15. Dezember eines Jahres. 

Der Bundeswettbewerb »Demokratisch Handeln« wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und gehört zu den von der Kultusministerkonferenz (KMK) empfohlenen Wettbewerben. 

Zielgruppe

  • Kind vor der Schule
  • Schüler/in
  • Studierende
  • Auszubildende

Fach

  • Politische Bildung