lyrix - Bundeswettbewerb für junge lyrik

lyrix ist der Bundeswettbewerb für junge Lyrik. Er bietet Jugendlichen zwischen 10 und 20 Jahren die Möglichkeit, monatlich Gedichte zu wechselnden Themen zu schreiben und online einzureichen. Als Inspiration für das eigene Schreiben dienen je ein zeitgenössisches Gedicht sowie ein Museumsexponat. Aus allen Einsendungen werden jeden Monat die 6 Besten ausgewählt. Aus allen Monatsgewinnerinnen und -gewinnern werden die 12 Besten eines Jahres gekürt. Als Preis erwartet sie eine literarische lyrix-Reise nach Berlin.
Lehrerinnen und Lehrern stehen zu jedem lyrix-Monatsthema Begleitmaterialien für den Unterricht zum kostenlosen Download auf der Website bereit. Zusätzlich zum Online-Wettbewerb richtet lyrix ein Begleitprogramm bestehend aus Schreibwerkstätten, Lesungen und Veranstaltungen aus.
lyrix wurde 2008 von Deutschlandfunk und dem Deutschen Philologenverband initiiert und von Beginn an vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. 2013 wurde das Projekt zum Bundeswettbewerb ernannt. 2015 wurde der gemeinnützige Verein lyrix e.V. gegründet, der seitdem Ausrichter des Wettbewerbs ist.
Hier verpassen Sie einen externen Medieninhalt.
Um dieses Element sehen zu können, akzeptieren Sie bitte in den Privatsphäre-Einstellungen die Kategorie „Externe Medien".
50.90328, 6.9598
Standort
lyrix e.V.
c/o Deutschlandradio
Raderberggürtel 40
50968 Köln