Die Musikhochschule Lübeck (MHL) bietet jungen hochbegabten Musikerinnen und Musikern Raum zur künstlerisch-kreativen Entfaltung. In den Studiengängen an der MHL ist die Bühnenpraxis ebenso fest im Studienplan verankert wie die Entwicklung und Präsentation neuer musikpädagogischer Konzepte. Mit jährlich rund 350 Veranstaltungen zählt die MHL zu den größten Konzertveranstaltern des Landes. Besonders hervorzuheben ist das jährlich stattfindende Brahms-Festivals, bei dem Dozierende und Studierende gemeinsam auftreten.
Besonders begabten Schülerinnen und Schülern allgemeinbildender Schulen bietet die MHL speziellen Unterricht bei Professoren und Dozenten am Institut für schulbegleitende Musikausbildung (ISMA) an. Zudem haben an Musik besonders interessierte Jugendliche die Möglichkeit, in Schnupperkursen Musik studieren einen Einblick in die professionelle Ausbildung zu erhalten. Im Projekt MusiS - Musik in Schulen kooperiert die Musikhochschule mit schleswig-holsteinischen Schulen.