Die Grundschule Reutershagen »Nordwindkinner« nimmt als eine von 8 Schulen in Mecklenburg-Vorpommern an der »Gemeinsame[n] Initiative von Bund und Ländern zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler« teil, die am 10.11.2016 von der Kultusministerkonferenz beschlossen wurde. Bundesweit beteiligen sich 300 Schulen.
Im Rahmen des Projekts entwickeln die beteiligten Schulen zunächst ein Konzept und Leitbild für eine leistungs- und begabungsfördernde Schulkultur, verbessern ihr Beratungsangebot, optimieren ihren Unterricht und organisieren zusätzliche Angebote zur Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler. Als Multiplikatoren (Kompetenzzentren) sollen die teilnehmenden Schulen weitere Schulen beraten und ihre Expertise weitergeben.
Die Schulen werden bei der Umsetzung des Projektes vom Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern, von der Karg-Stiftung sowie durch einen bundesweit tätigen Forschungsverbund von insgesamt 16 Universitäten und Instituten unterstützt.
Mehr Informationen zum Projekt erhalten Sie hier im LänderSPECIAL Mecklenburg-Vorpommern.
Mit der Vision »Schule - eine Erlebniswelt, in der wir gemeinsam viel lernen können« will die Grundschule »Nordwindkinner« alle Schülerinnen und Schüler vor allem durch aktives und produktives Lernen fördern und fordern. Jeder Schülerin und jedem Schüler der Grundschule »Nordwindkinner« soll eine individuelle Lernentwicklung und erfolgreiches Lernen durch differenzierten Unterricht und vielfältige Unterrichtsformen ermöglicht werden. DaZ - Deutsch als Zweitsprache wird zusätzlich angeboten.
Die Schülerinnen und Schüler nehmen an zahlreichen Wettbewerben, wie zum Beispiel an sportlichen Wettkämpfen, am Schullesewettbewerb und Stadtleseausscheid, am PANGEA-Wettbewerb und an der Mathematik-Olympiade sowie am Niederdeutsch-Wettbewerb teil.