Zum Hauptinhalt der Seite springen

E-Learning-Seminar »(Hoch)begabte Schüler/innen erkennen und fördern«

  • Veranstaltung
  • Fortbildung
  • Hybrid

Diese Fortbildung für Lehrkräfte im Dienst und Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärtern im Vorbereitungsdienst aller Fächer wird von der Goethe-Lehrkräfteakademie an der Goethe-Universität Frankfurt in Kooperation mit den Staatlichen Schulämtern und der Hessischen Lehrkräfteakademie organisiert.

Ziel ist es, Berührungsängste gegenüber dem Thema schulische Hochbegabtenförderung abzubauen, Forschungsergebnisse kennenzulernen und für Pädagogik und Schulunterricht geeignete Fördermaßnahmen und Methoden zu erörtern.

Das fünfwöchige E-Learning-Seminar mit zwei halbtägigen Präsenz-Workshops besteht aus zwei Modulen, die Psychologie und Pädagogik zur Hochbegabung und Hochbegabtenförderung zum Gegenstand haben:

  • Modul 1: Pädagogisch-psychologische Grundlagen hoher Begabung bei Schülerinnen und Schülern
  • Modul 2: Integrative Förderung hochbegabter Schülerinnen und Schüler im Regelunterricht

Das Seminar ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie (LA) nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz mit einer Fortbildungsdauer von 7,5 Tagen akkreditiert (LA-Nr.: 00667862).

Zielgruppe

  • Lehrkraft/Lehrende
  • Studierende

Thema

  • Unterrichtsentwicklung

Kosten

Teilnahmegebühr: 60 Euro

Gültig in diesem Bundesland: Hessen.

Zugehörige Einrichtungen

Veranstaltungsort

Goethe-Universität Frankfurt am Main – Campus Westend
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main

24Auf Google Maps anzeigen

Ansprechpartner/in

Ute Kandetzki kandetzki@em.uni-frankfurt.de +49 69 79823306