Zum Hauptinhalt der Seite springen

Infos zu den Tests

Häufig gestellte Fragen

Alle Informationen zu den Tests

Die wichtigsten Informationen rund um Online-Self-Assessments, zu den Hochschulen und ihren OSA-Tests, die du hier findest sowie zum Aufbau der Studientests, zur Durchführung und zum benötigten Zeitaufwand haben wir im Folgenden zusammengetragen. Du hast eine Frage, die hier noch nicht beantwortet ist? Dann melde dich gerne bei uns über den Kontakt-Button.

Mail uns

Du hast eine Frage zu den Tests? Du möchtest uns etwas mitteilen? Wir freuen uns auf deine Nachricht.

Kontakt

Fragen und Antworten

Was ist ein Online-Self-Assessment?

Ein Online-Self-Assessment, abgekürzt OSA, ist ein Verfahren zur Selbsteinschätzung, das Hochschulen anbieten, um Studieninteressierten eine Hilfestellung bei der Wahl eines geeigneten Studienfaches zu geben. Viele Schülerinnen und Schüler sind an einem Studium interessiert, wissen, welches Fach ihnen in der Schule Spaß macht, wofür sie brennen, sind sich aber nicht sicher, ob ihr Wunschstudium tatsächlich den eigenen Vorstellungen und Fähigkeiten entspricht. Dann sind OSAs hilfreiche Tests, um mehr über die einzelnen Studiengänge zu erfahren, die eigenen Erwartungen mit Informationen zu Inhalten und Anforderungen des Studienfaches abzugleichen und, ganz wichtig, um persönliche Interessen und Eignungen besser einschätzen zu können.

Was bringen diese Tests?

Eine Menge. Durch die Kombination aus fachspezifischen Interessens- und Wissenstests mit einem Informationsteil helfen Online-Self-Assessments bei einer fundierten Entscheidung für oder gegen einen Studiengang. Studieninteressierte können nach dem Test ihre für das Studium wichtigen Kompetenzen und Fähigkeiten besser einschätzen und sich bei Bedarf gezielt auf ein Studium vorbereiten, indem sie zum Beispiel bestimmte Fähigkeiten noch stärken oder verbessern oder sich spezielles Vorwissen aneignen.

Gibt es unterschiedliche Online-Self-Assessment-Verfahren?

Mittlerweile gibt es immer mehr Hochschulen, die eigenentwickelte OSA-Verfahren anbieten oder zumindest zu externen, meist bundesweiten Angeboten verlinken. Die Verfahren sind zum Teil sehr unterschiedlich in ihrer Ausrichtung und Umsetzung. Es lassen sich Online-Self-Assessments unterscheiden, die deine Eignung für einen Studiengang nur durch reine Wissenstests feststellen oder nur Aspekte wie Interessen und Motivation erfassen oder die schwerpunktmäßig Informationen zu den angebotenen Studiengängen geben.

Insbesondere hilfreich bei der Wahl eines geeigneten Studienfaches sind Online-Self-Assessment-Angebote, die auf eine Kombination aus Interessens- und Wissenstests mit einem Informationsteil setzen. Sie liefern Informationen rund um Inhalte und Aufbau eines Studienganges und ermöglichen es, die eigenen Erwartungen und tatsächlichen Inhalte eines Studienganges miteinander zu vergleichen.

Diese Tests findest du auf unseren Seiten.

Für welche Studiengänge finde ich hier OSA-Tests?

Insgesamt findest du auf diesen Seiten Online-Self-Assessment-Tests für 76 Studiengänge. Sie sind sieben Fachbereichen zugeordnet:

  • Gesellschafts- und Sozialwissenschaften: 8 Studiengänge
  • Lehramt und Erziehungswissenschaft: 22 Studiengänge
  • Mathematik und Naturwissenschaften: 17 Studiengänge
  • Medizin und Gesundheitswesen: 1 Studiengang
  • Rechts- und Wirtschaftswissenschaften: 5 Studiengänge
  • Sprach- und Kulturwissenschaften, Kunst und Gestaltung: 6 Studiengänge
  • Technik und Ingenieurwissenschaften: 17 Studiengänge

Einen Überblick über alle Fachbereiche findest du unter Studientests nach Fachbereichen, einen Überblick über alle Studiengänge unter Studientests von A-Z.

Warum wurden genau diese Tests ausgewählt?

Die Auswahl der Tests ist das Ergebnis einer Studie, die im Auftrag des Stifterverbandes und von Bildung & Begabung erstmals 2015/2016 durchgeführt wurde und 2019/2020 ein Update erfahren hat. Ziel war es, diejenigen Online-Self-Assessments an deutschen staatlichen Hochschulen zu identifizieren, die Studieninteressierten eine fundierte und vor allem wissenschaftlich überprüfte Entscheidungshilfe bei der Wahl eines Studienganges bieten.

Hintergrund der Untersuchung waren Studienergebnisse, die gezeigt haben, dass ein Studienfach, das zu den eigenen Fähigkeiten und Interessen passt, zu besseren Studienleistungen führt, zu einer höheren Studienzufriedenheit, zu kürzerer Studienzeit und geringeren Abbruchquoten. Ein nicht passender Studiengang kann hingegen eher einen Studienwahlwechsel oder Studienabbruch zur Folge haben. Eine wissenschaftliche Untersuchung, die das Angebot an OSAs in Deutschland, die Ausrichtung, Entwicklung und wissenschaftliche Gültigkeit der eingesetzten Verfahren überprüft und abgebildet hätte, fehlte bislang.

Es wurden sechs Universitäten identifiziert, deren Online-Self-Assessments (OSA) den zu erwartenden Studienerfolg gesichert vorhersagen können. Da das OSA-Projekt der Universität Koblenz-Landau 2020 endete und die Justus-Liebig-Universität Gießen ihre Online-Self-Assessments Ende 2021 abgeschaltet hat, findest du hier die Tests der vier weiteren Universitäten.

Welche Hochschulen bieten die Tests an?

Die ausgewählten Online-Self-Assessments (OSA), die du auf diesen Seiten findest, werden von der RWTH Aachen, der Technischen Universität Braunschweig, der Universität Leipzig und der Philipps-Universität Marburg angeboten:

  • Die RWTH Aachen bietet Studienfeld-OSAs in deutscher und englischer Sprache an zu Fächern wie Architektur, Georessourcen und Materialtechnik, Maschinenbau oder Psychologie. Die Online-Self-Assessments der RWTH Aachen wurden selbst entwickelt und testtheoretisch abgesichert, d.h. sie wurden auf wissenschaftliche Gütekriterien hin untersucht. Eine laufende Begleitforschung untersucht die Vorhersagekraft der OSAs für den späteren Studienerfolg. Zudem finden regelmäßig Auswertungen statt zur Weiterentwicklung und Optimierung der einzelnen Tests.
  • Die TU Braunschweig bietet mit Fit4TU seit Sommer 2013 Online-Self-Assessments zu Bachelor-Studienfächern an wie zum Beispiel Erziehungswissenschaft, Bauingenieurwesen, Physik oder Umweltnaturwissenschaften sowie jeweils einen Test für drei Master-Studienfächer. Genau wie in Aachen wurden auch die Braunschweiger OSAs selbst entwickelt und testtheoretisch abgesichert. Auch an der TU findet eine regelmäßige Auswertung und Überprüfung der Tests statt.
  • Die Universität Leipzig bietet seit 2018 Online-Self-Assessments zu zehn Bachelorstudiengängen an, so zum Beispiel zu Digital Humanities, Soziologie, Wirtschaftspädagogik oder Wirtschaftsmathematik. Die OSAs wurden in enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen entwickelt und testheoretisch abgesichert. durch Selbstreflektion und einen Erwartungsabgleich soll die Passung zu den einzelnen Studiengängen erhöht werden.
  • Die Philipps-Universität Marburg stellt Online-Self-Assessments zu zahlreichen Fächern zur Verfügung, unter anderem zu den Studiengängen Pharmazie, zu verschiedenen Lehramtsfächern, zu Nah- und Mitteloststudien oder Data Science. Die Marburger OSAs wurden ebenfalls selbst entwickelt und testtheoretisch abgesichert. Es findet eine laufende Begleitforschung über den Fachbereich Psychologie statt, um die Self-Assessments weiter zu verbessern.
Wie sind die vorliegenden Tests aufgebaut?

Online-Self-Assessments (OSAs) sind meist so aufgebaut, dass sie den Teilnehmern und Teilnehmerinnen Informationen zu Inhalten, Aufbau und
Zukunftsperspektive einzelner Studiengänge geben, verbunden mit der Möglichkeit, die eigenen Erwartungen und die tatsächlichen Inhalte eines Studiengangs miteinander zu vergleichen. Viele OSAs lassen die Teilnehmenden dafür typische Aufgaben des Studiengangs bearbeiten, um so einen direkten Eindruck von Inhalten und typischen Aufgabenstellungen
des Faches zu vermitteln.

Bezogen auf die Tests, die du hier findest, heißt dies konkret:

  • Die Online-Self-Assessments der RWTH Aachen bestehen aus mehreren Aufgabenbereichen, die wichtige Anforderungen des Studiums zeigen. Sie beinhalten Aufgaben wie räumliches Denken, Logik, Leseverständnis und Konzentrationsvermögen und Aufgaben zu Motivation, Interesse und Leistungsorientierung.
  • Die TU Braunschweig kombiniert in ihren OSAs Informations- und Textbausteine, präsentiert den Teilnehmenden Aufgaben des Studienfachs, einen Erwartungsabgleich zwischen Erwartungen an das Studium und den tatsächlichen Lehrinhalten sowie einen auf das Fach bezogenen Kompetenzcheck.
  • Mit Hilfe der Tests der Universität Leipzig sollen Studieninteressierte ihre Vorkenntnisse, Kompetenzen und Interessen prüfen können. Die Basis aller Online-Self-Assessments bildet der Erwartungsabgleich, beispielsweise zum Studienalltag oder zum Inhalt des Studiengangs. Hinzu kommen weitere Testbestandteile wie Tests zum fachspezifischen Vorwissen oder ein Interessensabgleich.
  • Zu den inhaltlichen Modulen der Self-Assessments an der Philipps-Universität Marburg gehören ein Abgleich der eigenen Erwartungen und der auf den Studiengang bezogenen Anforderungen, Tests zu kognitiven Fähigkeiten, fachspezifischem Vorwissen, zu Motivation und Selbstorganisation.
Wie führe ich ein Online-Self-Assessment durch?

Eigenständig online am PC. Achte darauf, dass du einen ungestörten Raum und ausreichend Zeit hast, um den Test in Ruhe und konzentriert machen zu können. Papier und Stifte sollten für einzelne Arbeitsschritte bereitliegen.

Für alle Tests gilt: Die Teilnehmenden müssen sich vor Beginn des Online-Self-Assessments einmalig kostenfrei registrieren. Die Daten werden nur anonymisiert gespeichert und können nicht mit der testenden Person in Verbindung gebracht werden. Sie werden ausschließlich dazu verwendet, die Online-Self-Assessments im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitforschung zu verbessern.

Wie viel Zeit brauche ich für einen Test?

Die ausgewählten Online-Self-Assessments dauern je nach Universität etwa zwischen 60 und 120 Minuten. Je nach Bearbeitungstempo sollten für die Bearbeitung eines Tests

  • an der Technischen Universität Braunschweig, an der Universität Leipzig und an der Philipps-Universität Marburg 60 bis 90 Minuten sowie
  • an der RWTH Aachen 90 bis 120 Minuten eingeplant werden.

Während der Bearbeitung aller Tests können Pausen eingelegt werden.

Was passiert mit meinen Test-Ergebnissen?

Grundsätzlich gilt: Die Ergebnisse des durchgeführten Online-Self-Assessments sind nur Dir selbst zugänglich. Die Rückmeldung soll ausschließlich den Test-Teilnehmenden darin unterstützen, seine persönlichen Interessen und Fähigkeiten im Vergleich zu den Anforderungen des jeweiligen Studienfachs besser einschätzen zu können:

  • Bei der RWTH Aachen erhalten die Teilnehmenden eine personalisierte Rückmeldung, die Aussagen über die Neigungen und Fähigkeiten der testenden Person in verschiedenen Aufgabenbereichen umfasst sowie eine Einordnung der eigenen Ergebnisse im Verhältnis zu anderen OSA-Teilnehmerinnen oder -Teilnehmern. Ebenfalls erfährt der Teilnehmende, welche Bedeutung einzelne Aufgabenbereiche für das jeweilige Studium haben.
  • Die TU Braunschweig stellt den Test-Teilnehmenden im Anschluss an die jeweiligen Textbausteine eine individuelle Ergebnisrückmeldung zur Verfügung. Im Modul »Einblicke ins Studium« werden hilfreiche Informationen rund um das Studium in Braunschweig bereitgestellt.
  • Bei der Universität Leipzig erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach jedem Testbestandteil direktes Feedback zum jeweiligen Abschnitt. Es gibt die Möglichkeit, die Fachberatungen der Institute zu kontaktieren, um über das Test-Feedback zu sprechen.
  • Bei der Philipps-Universität Marburg erhalten die Teilnehmenden die Ergebnisse zum einen direkt im Anschluss an die Bearbeitung einzelner Module und zum anderen noch einmal als Zusammenfassung am Ende des Tests. In der Rückmeldung erhalten sie ein ausführliches Feedback zu ihren individuellen Stärken und Schwächen in Bezug auf das gewählte Fach.

Bei allen Tests lassen sich die Ergebnisse am Ende ausdrucken bzw. können sie durch erneutes Einloggen jederzeit wieder abgerufen werden.

Wichtig: Die Ergebnisse der Online-Self-Assessments haben keinen Einfluss auf die Zulassung zum Studium oder auf die Vergabe von Studienplätzen. Bei einigen Hochschulen wie der RWTH Aachen ist das Durchlaufen eines Online-Self-Assessments zwar Voraussetzung für die Immatrikulation in einen Bachelorstudiengang, das Ergebnis des OSAs hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Studienvergabe. Einige Hochschulen bieten den OSA-Teilnehmenden auch die Möglichkeit, die Testergebnisse mit einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter der Zentralen Studienberatung oder anderer Stellen zu besprechen.

Getestet – und jetzt?

Ein paar Ideen, wie es nach dem Test weitergehen könnte, haben wir auf der Seite »Getestet – und jetzt?« zusammengestellt. Hier findest du Informationen zu Interessentests, zu Portalen und Praktika zur Studien- und Berufswahl, zu digitalen Info-Tools und Info-Veranstaltungen, zu außerschulischen Angeboten und zu Stipendien. Schau rein.