Ein differenziertes Unterstützungssystem und flexible Förder- und Differenzierungsmaßnahmen ermöglichen eine begabungsgerechte Förderung in der Grundschule.
Den individuellen Voraussetzungen und Bedürfnissen besonders begabter und leistungsstarker Schülerinnen und Schüler versucht die Grundschule mit den bekannten schulischen Fördermaßnahmen der Akzeleration und des Enrichment gerecht zu werden.
Akzeleration
Die gesetzlichen Rahmenbedingungen ermöglichen im Bereich der Akzeleration
- die Direkteinschulung in Klasse 2,
- das Überspringen von Klassen,
- das Erreichen des Ziels der Grundschule am Ende von Klasse 3,
- die Flexibilisierung des Stichtags für die Einschulung auf das gesamte sechste Lebensjahr (vom 1. Oktober bis 30. Juni),
- eine individuelle Verweildauer von ein bis drei Jahren im Anfangsunterricht an Grundschulen mit jahrgangsgemischten Lerngruppen entsprechend der Lernentwicklung des Kindes.
Alle Informationen finden Sie in der Grundschulversetzungsordnung auf dieser Website.
Enrichment
Enrichment für besonders begabte und leistungsstarke Grundschulkinder kann im Rahmen einer inneren Differenzierung im Unterricht erfolgen (Individualisierung des Unterrichts mittels offener Unterrichtsformen, Freiarbeit, Arbeit nach Wochenplan, Projektarbeit oder Drehtürmodell und Teilunterricht in höheren Klassen) oder im Rahmen einer äußeren Differenzierungaußerhalb des Unterrichts (Arbeitsgemeinschaften, Kinder-Unis, Wettbewerbe). Ein besonderes Enrichment-Angebot stellen die 66 Hector Kinderakademien dar.
Die Hector Stiftung II und das Land Baden-Württemberg vereinbarten im Oktober 2010 die flächendeckende Einrichtung von Hector Kinderakademien. Im Sinne der Chancengerechtigkeit streben die Hector Kinderakademien an, Enrichment-Angebote für bis zu 10% der Kinder eines Jahrgangs zu ermöglichen.
Die Hector Kinderakademien ermöglichen kostenfreie außerunterrichtliche Angebote speziell für besonders begabte und hochbegabte Grundschulkinder. Die Kursangebote reichen von naturwissenschaftlichen Angeboten über philosophische Themen bis hin zu speziellen Sprachkursen. Sie tragen dazu bei, dass Grundschulkinder ihre besonderen Talente entdecken und weiter entwickeln können. Informationen zu den Standorten und Einblicke in die Angebote bietet das Portal der Hector Kinderakademien.
Informationen zu Akademieangeboten in Baden-Württemberg gibt es auch im LänderSPECIAL in der Kategorie Außerschulische Angebote.