Diagnostik meint das Erfassen von (Hoch-)Begabung.
Begabungsdiagnostik wird angewandt, um das individuelle Fähigkeitspotenzial eines Kindes zu erkennen. Stärken und Schwierigkeiten werden über das Begabungsprofil abgebildet. Dazu werden zum Beispiel Intelligenztests eingesetzt. Neben den kognitiven (geistig-intellektuellen) Merkmalen müssen ebenso Persönlichkeits- und Umweltmerkmale einbezogen werden.
Diagnostik im Unterricht bedeutet, den jeweiligen Lernstand und die Lernvoraussetzungen der einzelnen Schülerin und des einzelnen Schülers zu kennen, um individuell fördern zu können.