
Die TU Clausthal ist seit 2016 Partner des europäischen Konsortiums Raw Matters Ambassadors at Schools (RM@Schools)
. Das Konsortium entwickelt Unterrichtseinheiten zum Thema Rohstoffe für Schülerinnen und Schüler der Altersstufen 10 bis 13 Jahre und 14 bis 19 Jahre. Die Unterrichtseinheiten sprechen die Rohstoffsicherung aus den Perspektiven Primärbergbau, Materialeffizienz, Substitution und Recycling an und legen ein aktives, am Experiment orientiertes Lernen zugrunde. Das Projekt will motivieren, Problemstellungen als Herausforderungen an Intellekt und Kreativität zu verstehen und jungen Menschen die Studien- und Berufsmöglichkeiten in den damit verbundenen Branchen wie Natur- oder Ingenieurwissenschaften mit Bezug zu Materialwissenschaften oder nachhaltigem Bergbau nahezubringen. Um eine aktive Auseinandersetzung mit den Fragestellungen zu fördern, sollen die Schülerinnen und Schüler im Sinne von Rohstoff-Botschaftern
Gleichaltrigen ihre Einsichten auf einer Schulveranstaltung in multimedialer Form präsentieren.
Ergänzend zu den Schul-Workshops führt die TU Clausthal Recyclingtage durch, bei denen an zwei Tagen ein hydrometallurgisches Praktikum an der Universität mit zwei Betriebsbesichtigungen verknüpft wird.