Das Diesterweg-Stipendium unterstützt begabte Grundschulkinder in Frankfurt am Main, die aufgrund ihrer familiären und sprachlichen Situation ihre Talente und Begabungen nicht voll ausschöpfen können.
Das zweijährige Stipendium fördert Viertklässler beim Übergang in die weiterführende Schule, um ihnen eine ihren Begabungen entsprechende Schullaufbahn zu ermöglichen. Dabei werden die Eltern durch Akademien, informelle Gesprächsrunden und individuelle Beratungsgespräche aktiv mit einbezogen, um ihre Kinder auf ihrem weiteren Bildungsweg besser unterstützen und zu ihren aktiven Bildungsbegleitern werden zu können. An Akademietagen zu den Themen Sprache, Literatur und Naturwissenschaften, Kinder-Eltern-Treffen, Exkursionen und einem Deutsch-als-Zweitsprache-Förderkurs werden die Schülerinnen und Schüler mit den Bildungsorten ihrer Umgebung vertraut gemacht und erfahren praktische sprachliche Förderung. Das Diesterweg-Stipendium ist das erste Familien-Bildungsstipendium in Deutschland, das Kinder gemeinsam mit ihren Eltern fördert.
Zusätzlich umfasst das Diesterweg-Stipendium einen Bildungsfonds, aus dem pro Stipendium jeweils bis zu 600 EUR pro Jahr für Bildungsanschaffungen und Bildungsmaßnahmen beantragt werden können.
Das Diesterweg-Stipendium ist ein Projekt der Stiftung Polytechnische Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Kultusministerium, dem Dezernat XI für Integration und Bildung der Stadt Frankfurt am Main und dem Amt für multikulturelle Angelegenheiten Frankfurt am Main.