Der Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz (BWKI) möchte Schülerinnen und Schüler motivieren, eigene Ideen für eine bessere Welt von morgen mithilfe von Künstlicher Intelligenz umzusetzen. Der Wettbewerb wird jährlich im Frühjahr ausgeschrieben und richtet sich an Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen zwischen 14 und 19 Jahren, die allein oder im Team mit bis zu 4 Personen ihr eigenes KI-Projekt entwickeln und ihre Projektidee einreichen. Eine Teilnahme ist auch im ersten Jahr nach dem Schulabschluss möglich.
Starthilfe bietet ein kostenfreier KI-Online-Kurs, in dem Interessierte die Programmiersprache Python lernen und sich mit ethischen Fragestellungen der Technologie auseinandersetzen können.
Veranstalter und Koordinator des Wettbewerbs ist das Tübingen AI Center. Hauptförderer ist die Carl-Zeiss-Stiftung. Der Wettbewerb ist Mitglied bei der AG bundesweiter Schülerwettbewerbe. Der BWKI und die dazugehörigen Aktivitäten stehen unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann.
Zugehörige Einrichtungen
Adresse
Tübingen AI Center
AI Research Building (AG Bethge)
Maria-von-Linden-Straße 6
72076 Tübingen
Kontakt
Social Media
Ansprechpartner/in
Dr. Caroline Schmidt Eberhard Karls Universität Tübingen info@bw-ki.de +49 7071 2970880