Die Peter-Härtling-Schule ist eine von 21 Schulen in Hessen, die als Pilotschule an der ersten Projektphase (Januar 2018 bis Juni 2023) der Umsetzung der Gemeinsame[n] Initiative von Bund und Ländern zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler (»Leistung macht Schule – LemaS«) teilgenommen hat. Unter wissenschaftlicher Begleitung wurden schulische und außerunterrichtliche Strategien und Maßnahmen zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler entwickelt. Die zweite Projektphase der LemaS-Initiative (Juli 2023 bis Dezember 2027) zielt darauf ab, die Ergebnisse der ersten Phase im Rahmen von Netzwerken bundesweit in die Praxis weiterer Schulen zu transferieren und zu verankern.
Die Schwerpunkte der Peter-Härtling-Schule:
- Individuelle Förderung und Inklusion
- Kreatives und literarisches Lernen
- Natur und Umwelt
- Bewegung und Gesundheit
- Digitalisierung und Medienkompetenz
- Musikalische Förderung durch enge Kooperation mit der Musikschule