Schülerpaten-Modell
Schülerpaten für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Begabungen der Klassen 5/6/7
Andrea Schönberg, ehemalige Referentin im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, berichtet an dieser Stelle über ein Projekt der Begabungsförderung im Bundesland Schleswig-Holstein, das ihr besonders am Herzen liegt.
Schülerpaten*: Wenn Schülerpaten im Text aufgeführt werden, sind sowohl Mädchen als auch Jungen gemeint.
Das »Schülerpaten-Modell SH«
Das Schülerpaten-Modell SH
ist ein Kooperationsprojekt der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind (DGhK) und dem Ministerium für Schule und Berufsbildung in Schleswig-Holstein.
Schülerpaten sind selbst (hoch-)begabte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 (mind. 14 Jahre) oder haben einen Bezug zu der Thematik. Sie möchten ihre eigenen Erfahrungen und Strategien zur erfolgreichen Bewältigung der schulischen Anforderungen an jüngere Mitschülerinnen und Mitschüler weitergeben. Sie sind Schüler an einem Kompetenzzentrum Begabtenförderung der Sek. I/II bzw. an einer Schule, die am SH i B - Projekt
(Schleswig-Holstein inklusive Begabtenförderung) teilnimmt.
Die bundesweite Besonderheit des Projektes besteht darin, dass die Ausbildungsmodule von Jugendlichen in Zusammenarbeit mit dem MBWK und der DGhK entwickelt wurden und von jugendlichen Modulleiterinnen und Modulleitern durchgeführt werden.
Beispiele für die Aufgaben der Schülerpaten
Die Schülerpaten
- sind Ansprechpartner für (hoch-)begabte Schülerinnen und Schüler der Klassen 5/6/7 an ihrer Schule
- bieten Möglichkeiten des Austausches an (zum Beispiel AGs/ Treffen/ Projektbegleitung)
- beraten bei (Lern-)Schwierigkeiten
- vermitteln bei Konflikten mit Mitschülerinnen und Mitschülern
- begleiten Gespräche mit Lehrkräften
- nehmen gegebenenfalls Kontakt zu außerschulischen Ansprechpartnern auf (zum Beispiel den Beratungslehrkräften des MBWK)
- nehmen an der Projektgruppe ihrer Schule (SH i B oder Kompetenzzentrum) teil und haben so die Möglichkeit, ihre Wünsche und Ideen zur Entwicklung einer stärkenorientierten Unterrichts- und Schulkultur einzubringen.
Qualifizierung der Schülerpaten
In jedem Schuljahr besteht die Möglichkeit, an einer Ausbildung zum Schülerpaten teilzunehmen. Die Modulthemen umreißen das Spektrum der Themenschwerpunkte (hoch-)begabter Jugendlicher im schulischen Alltag:
- (Hoch-)Begabt sein - Lust oder Last?
- Lernstrategien für schnelle Denker
- Kontakte knüpfen (Aufbau einer AG, Kennlernabende etc.)
- Konflikte mit Mitschülern schlichten
- Gespräche mit Lehrkräften führen
Die Module werden durch Unterlagen und Literatur begleitet, die einerseits Informationen zu den Modulthemen enthalten und darüber hinaus auch konkrete Aufgabenstellungen umfassen, die von den Schülerpaten in ihren Schulen bearbeitet werden.
Die Teilnahme der Schülerpaten an der Qualifizierung wird bescheinigt und kann sich zum Beispiel bei der Bewerbung um Frühstudiumsplätze, Praktika oder Stipendien positiv auswirken.
Betreuung der Schülerpaten
Die Module werden von bereits qualifizierten Schülerpaten geleitet und von Lehrkräften der Kompetenzzentren Begabtenförderung - Sek. I/II und Ansprechpartnern der DGhK begleitet. Die Module werden an drei Standorten (Nord, Süd, West) angeboten. Derzeit befinden sich ca. 90 Jugendliche in der Ausbildung zum Schülerpaten.
Ansprechpartner sind
Dr. Franz Schorch (DGhK), E-Mail
und
Petra Fojut (IQSH), Tel: (0431) 54 03-1 32, E-Mail
Publikationen zum »Schülerpaten-Modell SH«
Unter DOWNLOADS stellen wir Ihnen die folgenden Publikationen bereit:
- Dokumentation des
Schülerpaten-Modells
- Bericht zum
Schülerpaten-Modell
am Coppernicus-Gymnasium Norderstedt - Drehtür-Modell am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Quickborn - Ein Generationen-Modell von Schülerpaten und Bereicherung für den Unterricht
- Die Arbeit der Schülerpaten an der Max-Planck-Schule Kiel
- Schülerpaten im Einsatz an der Peter-Ustinov-Schule Eckernfoerde
- Ein Arbeitsbericht der Schülerpaten am Werner-Heisenberg-Gymnasium Heide
- Das Schülerpatenprojekt
Stille Mittagspause
am Städtischen Gymnasium Bad Segeberg
Zudem finden Sie in unserer Bildergalerie Impressionen zu Schülerpaten in Aktion
.