Wieso ist der Regenwurm der beste Freund der Bio-Bäuerinnen und -Bauern? Was bedeutet »Biodiversität« und wieso ist sie so wichtig? Der bundesweite Schulwettbewerb des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH), »Echt kuh-l!«, startet in eine neue Wettbewerbsrunde. Das Jahresthema lautet »Artenvielfalt im Ökolandbau«. Gesucht werden kreative, informative Projekte passend zum Motto »Expedition Wiese und Acker: Erforsche die Artenvielfalt im Ökolandbau!«. Die Form des Beitrags – zum Beispiel als Song, Film, Spiel, Projekttag oder Ausstellungsexponat – ist frei wählbar. Am Wettbewerb teilnehmen können Schülerinnen und Schüler von der 3. bis zur 13. Klasse. Die Beiträge können als Einzelperson, Team, Arbeitsgemeinschaft, Klasse oder außerschulische Gruppe eingereicht werden. Die besten Einsendungen werden mit Sach- und Geldpreisen prämiert. Einsendeschluss ist der 2. April 2026.
Der Schulwettbewerb »Echt kuh-l!« ist eine Maßnahme des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH).