Zum Hauptinhalt der Seite springen

Förderangebot

Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2025

Der internationale deutschsprachige Wettbewerb zur politischen Bildung ist in eine neue Runde gestartet. Teilnehmende Schulklassen, Berufsschulklassen, Kurse, Arbeitsgemeinschaften oder Lerngruppen wählen dabei eine Aufgabe aus einer vorgegebenen Themenpalette zur Bearbeitung aus. Der Wettbewerb steht allen Schularten offen und richtet sich an Klassen der Jahrgangsstufen 4 bis 12 sowie bei der Aufgabe »Politik Brandaktuell« auch an die Klassenstufe 13. Eine Teilnahme ist hier in Gruppen ab fünf Personen möglich. In einem mehrstufigen Auswahlverfahren werden die besten Wettbewerbsarbeiten ermittelt. Bis zu 350 Preise werden vergeben, darunter 11 fünftägige Klassenfahrten sowie Geldpreise. Anmeldungen zum Wettbewerb sind ab sofort durch eine Lehrkraft möglich. Einsendeschluss ist der 4. Dezember 2025. Die Preisvergabe erfolgt im März 2026.

Der Wettbewerb ist ein Eigenprojekt der Bundeszentrale für politische Bildung. Schirmherr des Wettbewerbes ist der Bundespräsident.

Zum Wettbewerb

Zu den Aufgaben

Thematisch passende Inhalte

Weitere News