Zum Hauptinhalt der Seite springen

Förderangebot

Olympiade der Geowissenschaften startet in neue Runde

Die »Olympiade der Geowissenschaften« geht in eine neue Runde. Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 11 (G8) beziehungsweise 12 (G9), die ein besonderes Interesse an geowissenschaftlichen Fragestellungen mitbringen, sind aufgerufen, an dem dreistufigen Wettbewerb teilzunehmen. In der ersten Runde absolvieren die Teilnehmenden innerhalb von 45 Minuten einen Online-Test mit Fragen zu Geologie, Mineralogie, Geophysik, Paläontologie und Hydrogeologie. Der Test findet wahlweise am 12. oder 13. November 2025 zwischen 8 und 15 Uhr statt. Die besten Schülerinnen und Schüler werden im Januar 2026 zu einer 2. Runde an einen Wissenschaftsort oder ein Naturkundemuseum in ihrem Bundesland eingeladen. Die Finalrunde findet am 29. und 30. April 2026 im GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung in Potsdam statt. Die vier Gewinnerinnen und Gewinner der Finalrunde haben die Möglichkeit, als deutsches National-Team an der »International Earth Science Olympiad« (IESO) teilzunehmen. Anmeldeschluss ist der 01. November 2025. Die Anmeldung erfolgt über eine Lehrkraft.

Organisiert wird die Deutsche Olympiade der Geowissenschaften vom Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo), 

Zur Olympiade der Geowissenschaften

Zu den Testaufgaben

 

Olympiade der Geowissenschaften Logo
© Dachverband der Geowissenschaften

Weitere News