Bis zum 5. November 2025 können sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 (je nach Bundesland unterschiedlich) für einen Platz im Voltaire-Schüleraustauschprogramm bewerben. Das deutsch-französische Austauschprogramm ist ein einjähriges Austauschprogramm auf Gegenseitigkeit. Die französischen Schülerinnen und Schüler leben ab März 2026 für sechs Monate in Deutschland, die deutschen Schülerinnen und Schüler von September 2026 bis Februar 2027 in Frankreich. Teilnahmegebühren werden nicht erhoben. Die Teilnehmenden können beim Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) einen Antrag auf ein Kulturstipendium in Höhe von 250 Euro für die gesamte Zeit des Auslandsaufenthalts und auf einen Fahrtkostenzuschuss stellen.
Das Voltaire-Programm wurde beim deutsch-französischen Gipfel in Potsdam im Jahr 1998 ins Leben gerufen. Es ist ein öffentliches Programm, das vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) in Kooperation mit dem Pädagogischen Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz, dem Ministère de l’éducation nationale und der Zentralstelle Voltaire im Centre Français de Berlin durchgeführt wird.
