Im kommenden Schulhalbjahr findet zum zweiten Mal der mehrsprachige Redewettbewerb »Mehr Sprachen – mehr WIR« statt. Ziel des Wettbewerbs ist es, Mehrsprachigkeit im schulischen Kontext sowie in der öffentlichen Wahrnehmung positiv zu positionieren. Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler aller Schultypen ab der 7. Klasse. Sie treten mit einer zweisprachigen Rede an, in der zwischen Deutsch und einer weiteren Sprache gewechselt wird. Diese zweite Sprache kann eine andere Erst- bzw. Muttersprache als Deutsch oder eine erlernte Fremdsprache sein. Lehrkräfte können ihre Schülerinnen und Schüler bis zum 16. November 2025 zum Wettbewerb anmelden. Eine digitale Informationsveranstaltung findet am 25. September von 15.00 bis 16.00 Uhr statt. Begleitend zum Wettbewerb wird im Herbst ein digitales Rhetorik-Training für die Teilnehmenden angeboten. Zudem wird für Lehrkräfte die digitale Veranstaltungsreihe »Mehr Sprachen – mehr WIR: Mehrsprachigkeit an der Schule fördern« angeboten.
Der Redewettbewerb wird von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung ausgerichtet und von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, zugleich Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus, gefördert.
