Zum Hauptinhalt der Seite springen

Förderangebot

Kinder- und Jugendwettbewerb »Demokratisch Handeln«

Junge Menschen aller Altersstufen bis 25 Jahre, die ein Demokratieprojekt umgesetzt haben – ob alleine, in Gruppen oder mit der Schulklasse – sind aufgerufen, ihre Projekte beim Bundeswettbewerb »Demokratisch Handeln« einzureichen. Gesucht werden Initiativen, die mit kreativen Ideen ein demokratisches Miteinander befördern und sich für die Stärkung einer demokratischen Gesellschaft, im Kleinen oder im Großen, einsetzen. Die Themenfelder umfassen Geschichte, Schule, Umwelt und Inklusion. Bei der Umsetzung sind alle Formate zugelassen: von Ausstellungen und Social-Media-Projekte bis hin zu musikalischen Projekte. Die 50 besten Projekte werden zum »Junify Demokratiefestival« vom 10. bis 12. Juni 2026 nach Berlin eingeladen. Das Festivalprogramm umfasst neben Workshops verschiedene Austausch- und Vernetzungsangebote. Bewerbungsschluss ist der 15. Dezember 2025. 

Träger des von der Kultusministerkonferenz empfohlenen Wettbewerbs »Demokratisch Handeln« ist der Förderverein Demokratisch Handeln e. V. Der Wettbewerb zeichnet engagierte junge Menschen aus, die sich aktiv für die Gesellschaft einsetzen.

Zum Wettbewerb

Weitere News