Zum Hauptinhalt der Seite springen

Förderangebot

Jugendwettbewerb: Geschichte(n) der Wende 1989/90

Der bundesweite Jugendwettbewerb »Umbruchszeiten – Deutschland im Wandel seit der Einheit« lädt auch in diesem Jahr 13- bis 19-Jährige ein, sich mit den Entwicklungen nach dem Mauerfall 1989/90 auseinanderzusetzen. Teilnehmen können Gruppen, die einer Schule oder einer außerschulischen Einrichtung angeschlossen sind. Ziel des Wettbewerbs ist es, das Interesse an der deutsch-deutschen Geschichte zu stärken und Wissen über die Einheit und ihre Folgen zu vermitteln. Das diesjährige Schwerpunktthema lautet »Neue Begegnungen«: Welche Begegnungen haben den Alltag verändert? Welche Orte der Begegnung wurden wichtig? Wie lassen sich unterschiedliche Perspektiven auf Geschichte(n) zusammenführen? Das Beitragsformat ist frei wählbar. Jede Klasse bzw. Projektgruppe muss von einer volljährigen Projektbegleitung vertreten werden. Es werden verschiedene Geldpreise zwischen 500 und 3.000 Euro vergeben. Einsendeschluss ist der 1. Februar 2026.

Der Jugendwettbewerb ist ein Kooperationsprojekt der Bundesstiftung Aufarbeitung und der Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland.

Zum Jugendwettbewerb

Umbruchzeiten
© Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Thematisch passende Inhalte

Weitere News