Beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen in der Kategorie »Team Beruf« können Auszubildende sowie Schülerinnen und Schüler berufsbildender Schulen, die nicht älter als 27 Jahre sind, ihre Sprachkompetenz, Kreativität und Teamarbeit unter Beweis stellen. Teams mit zwei bis acht Personen entwickeln ein kreatives Video in einer oder mehreren Fremdsprachen. Das Thema ist frei wählbar, sollte aber einen Bezug zur Arbeitswelt haben. Möglich sind Filmbeiträge, Hörspiele oder Radiosendungen. Die besten Teams qualifizieren sich für das Finale »Azubiturnier«, das jährlich in einer anderen Stadt stattfindet. Dort erarbeiten die Finalistinnen und Finalisten in neuen Gruppen eine fremdsprachige Präsentation, die sie anschließend vor Publikum präsentieren. Die Anmeldung erfolgt über eine Teambetreuung. Das kann etwa eine Lehrkraft oder ein Ausbilder bzw. eine Ausbilderin sein. Die Anmeldung ist bis zum 31. März 2026 möglich.
Träger und Organisator des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen ist Bildung & Begabung, die zentrale Anlaufstelle für Talentförderung in Deutschland.
