Zum Hauptinhalt der Seite springen

Digitale Bildung auf Rädern

Im ländlichen Raum sind Bildungsangebote oft weit weg und für Interessierte nur schwer zugänglich. Nach dem Motto »Kannst Du nicht zu uns kommen, kommen wir zu Dir« hat das Projekt »mobil.digital« sein Angebot kurzerhand auf Räder gestellt. Im Fokus des mobilen Angebots steht das Thema Digitale Bildung. mobil.digital ist ein Gemeinschaftsprojekt vom Büchereiverein Schleswig-Holstein e.V. und dem Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V.

Das Besondere

  • Keine Angst vor dem Digitalem: niedrigschwelliger Zugang
  • Mobiler Maker Space
  • Kooperation und Netzwerk

Virtueller Rundgang

Das Besondere

Keine Angst vor dem Digitalen: niedrigschwelliger Zugang

Ob es darum geht, älteren Menschen Smartphones, Tablets und e-Reader zu erschließen oder kleinen Kindern mit der BeeBot-Biene spielerisch erste Programmiererfahrungen zu vermitteln: mobil.digital möchte Berührungsängste abbauen und zeigen, dass Digitalisierung Spaß machen kann. Die Teilnahme ist kostenfrei und richtet sich an Zielgruppen jeden Alters, um einen möglichst niedrigschwelligen Zugang zur digitalen Teilhabe in der Gesellschaft zu bieten.

Mobiler Maker Space

mobil.digital kommt in einem Bus, der vor Ort aufgeklappt und zur Digitalwerkstatt wird. Gaming, VR, Robotik, smarte Alltagsgeräte oder Coding: mobil.digital hat vielfältige Themen rund um die Digitalisierung im Gepäck. Mit dem Ausprobieren von Geräten wie 3D-Drucker, Lasercutter, Drohne, Roboter oder Mikrocontroller können die Besucher praxisnah in die Themenwelt Digitalisierung einsteigen. Ergänzt wird der Maker Space mit begleitenden Veranstaltungen und Workshops.

Kooperation und Netzwerk

Das Angebot von mobil.digital wird in Kooperation mit Volkshochschulen und Büchereien in Schleswig-Holstein umgesetzt. Je nach Bedarf werden weitere lokale Partner wie zum Beispiel Jugendtreffs und Kulturzentren eingebunden. Ein besonderer Fokus liegt auf der Weitergabe von medienpädagogischen Erfahrungen und Konzepten, die in speziellen Fortbildungen für Bildungspraktikerinnen und Bildungspraktiker vermittelt werden.

Impressionen

Kontakt

mobil.digital

Büchereizentrale Schleswig-Holstein
Wrangelstraße 1
24768 Rendsburg

Karl Damke, Projektleiter, Servicestelle Digitalisierung des Landesverbands der Volkshochschulen

info@mobil-digital.de +49 176 12579163 https://www.mobil-digital.de

Machen Sie mit?

Auch Sie möchten uns Ihren innovativen Lernort vorstellen?

Wir sind gespannt!