Die Waldgrundschule Hohen Neuendorf
nimmt als eine von 9 Brandenburger Schulen an der »Gemeinsame[n] Initiative von Bund und Ländern zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler« teil, die am 10.11.2016 von der Kultusministerkonferenz beschlossen wurde.
In der ersten Phase der Initiative entwickeln die teilnehmenden Schulen ihr Konzept und Leitbild für eine leistungs- und begabungsfördernde Schulkultur weiter und erproben verschiedene schulische und außerunterrichtliche Strategien und Maßnahmen zur Förderung leistungsstarker und potentiell besonders leistungsstarker Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 10 (Primarbereich und Sekundarstufe I). In der zweiten Phase der Initiative fungieren die LemaS-Schulen als Multiplikatoren und beraten weitere Brandenburger Schulen.
Die Schulen werden bei der Umsetzung des Projekts vom Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM), dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) sowie durch einen bundesweit tätigen Forschungsverbund von insgesamt 16 Universitäten und Instituten unterstützt.
Besondere Angebote der Waldgrundschule:
- Flexible Schuleingangsphase - FLEX
- Arbeitsgemeinschaften ab der 1. Klasse
- Leistungs- und Neigungsdifferenzierung sowie Kurse im Rahmen der Begabtenförderung in den Klassenstufen 5 und 6
- Förderung sportlicher und musikalisch-künstlerischer Begabungen
- Einbeziehung außerschulischer Lernorte und Kooperationspartner unter anderem mit der Regine-Hildebrandt-Gesamtschule Birkenwerder