Das Lessing-Gymnasium hat als eine von zehn Schulen in Sachsen an der ersten Projektphase (Januar 2018 bis Juni 2023) der Umsetzung der Gemeinsame[n] Initiative von Bund und Ländern zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler (»Leistung macht Schule – LemaS«) teilgenommen und als Pilotschule unter wissenschaftlicher Begleitung schulische und außerunterrichtliche Strategien und Maßnahmen zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler entwickelt.
Mit Beginn der zweiten Förderphase im Juli 2023 werden die Ergebnisse aus der ersten Phase bis Ende 2027 im Rahmen von 100 Netzwerken bundesweit in weitere Schulen transferiert und dort verankert. In Sachsen erfolgt der Wissenstransfer in vier regionalen Schulnetzwerken. Das Lessing-Gymnasium fungiert im Netzwerk Bautzen als Konsultationsschule. Mehr Informationen gibt es im LänderSPECIAL Sachsen.
Das Gymnasium ist Teil eines Netzwerks aus derzeit insgesamt zehn allgemeinbildenden Gymnasien, das aus dem Projekt GIFted (Gymnasiales Netzwerk Individuelle Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler) hervorgegangen ist.
Zudem gehört die Schule zum Netzwerk der Gymnasien, die für besonders begabte Schülerinnen und Schüler eine vertiefte musische Ausbildung anbieten. Das Gymnasium ist »Schule ohne Rassismus« sowie »MINT-freundliche Schule«.
Ansprechpartner/in
Schulleitung sl@les-gym-hoy.de