Anliegen des Instituts ist das Erkennen und frühzeitige Fördern kognitiv hoch begabter und weit überdurchschnittlich begabter Kinder in Kindertageseinrichtungen. Das Institut hat seinen Sitz in Berlin, Bonn und Witten.
Im Angebot
- Fortbildungsveranstaltungen für pädagogische Fachkräfte, Kindergarten-Teams und Lehrkräfte an Grundschulen
- IHVO-Zertifikatskurs »Hochbegabtenförderung im Vorschulbereich«, zweijährig - 6 Seminarphasen
- Kita-Teamfortbildungen halb-/ganz- oder zweitägig
- Fortbildungsseminare ein- oder zweitägig
- Elternberatung
- IHVO-Projekt »Integrative Schwerpunktkindergärten für Hochbegabtenförderung«
- Förderung des Erfahrungsaustauschs von Kindertageseinrichtungen und pädagogischen Fachkräften, die Hochbegabtenförderung praktizieren (wollen)
- Herausgabe und Erweiterung des Online-Handbuchs
Hochbegabtenförderung in Kindertagesstätten
- Deutschlandweite, kostenlose und anonyme Kontaktbörse
Kind sucht Kind
Kontakt
Ansprechpartner/in
Barbara Teeke Leitung teeke@ppos.de