
Das Göttinger Hainberg-Gymnasium (HG) hat sich zum Ziel gesetzt, die Potenzialentwicklung aller Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Im Rahmen der Begabtenförderung soll allen Lernenden die Möglichkeit gegeben werden, Freude am Entdecken und Gestalten zu entwickeln, sich der eigenen Stärken bewusst zu werden und diese für sich und ihre Umwelt als positiv wirksam zu erleben. Die Kurse der Begabtenförderung möchten gezielt die Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern stärken, die eine besondere Leistungs- und Lernbereitschaft zeigen oder bei denen ein hohes Potenzial vermutet wird.
Neben den Kursen bietet das HG seinen Schülerinnen und Schülern auch die Gelegenheit, außerhalb der üblichen Lernstoffe und außerhalb des regulären Unterrichts ihren Lerninteressen zu folgen. So können sie bei Bedarf vom Unterricht stundenweise freigestellt werden, um an eigenen Projekten zu arbeiten oder am Unterricht anderer Gruppen teilzunehmen. Dabei schreiben sie im Fachunterricht ihrer Klasse alle Arbeiten mit und sind auch dafür verantwortlich, dass sie den versäumten Stoff selbstständig nacharbeiten. Die Genehmigung dazu erteilt – nach Absprache mit dem Klassenkollegium – die Fachlehrkraft.
Das Hainberg-Gymnasium ist zudem im Rahmen des Niedersächsischen Landesinstituts für Qualitätsentwicklung (NLQ) Mitglied der Kooperationsverbünde zur Förderung besonderer Begabungen. Ihr Ziel ist es, im Austausch mit anderen schulischen Bildungseinrichtungen interessierten Schülerinnen und Schülern Angebote zu machen, die über den Klassenunterricht der eigenen Schule hinausgehen.

Kontakt
Social Media
Ansprechpartner/in
Dr. Gabriele Hille-Coates Beauftragte für die Förderung besonderer Begabungen am Hainberg-Gymnasium g.hille-coates@hg-gym.de +49 551 42429 +49 1517 0833204