Die Gebrüder-Grimm-Schule liegt in einem sozial benachteiligten Stadtteil in Hamm. Knapp die Hälfte der rund 220 Schülerinnen und Schüler erhalten Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket, mehr als 100 von ihnen haben einen Migrationshintergrund, etwa jedes zehnte Kind hat sonderpädagogischen Förderbedarf.
Unter dem Motto Lachen – Leisten – Lesen
möche die Schule jedem Kind die Möglichkeit bieten, seine individuellen Talente und Stärken zu erkennen und zu zeigen. Ziel ist die Förderung emotionaler und intellektueller Kompetenzen sowie die Förderung der Lesekompetenz als zentralem Element des Lernens. Loben und Wertschätzen nehmen dabei einen besonderen Stellenwert ein.
Der Schultag an der Gebrüder-Grimm-Schule erfolgt nach einem festen Rhythmus. Zum pädagogischen Konzept gehören der Kinderlehrplan
. Er informiert in kindgerechter Sprache darüber, was die Schülerinnen und Schüler am Ende der vierten Klasse gelernt haben sollten. Regelmäßig zum Einsatz kommen Lernzeitpläne
, um den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, an differenzierten Aufgaben selbstständig und selbstorganisiert zu arbeiten.
Aufgrund ihres erfolgreichen pädagogischen Konzepts wurde der Gebrüder-Grimm-Schule 2019 der Hauptpreis des Deutschen Schulpreises verliehen.
Adresse
Offene Ganztagsgrundschule der Stadt Hamm
Berliner Straße 137
59075 Hamm