Zum Hauptinhalt der Seite springen

Grußwort

Begabungsförderung in Hessen

Headerbild für das LänderSPECIAL Hessen. Ein Pfeil zeigt auf das farblich hervorgehobene Bundesland Hessen. Dieses ist zusätzlich durch einen Kartenmarker gekennzeichnet.

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,

als ehemaliger Lehrer und langjähriger Bildungspolitiker weiß ich aus eigener Erfahrung, wie entscheidend es ist, jedes einzelne Kind in seiner Einzigartigkeit wahrzunehmen und zu fördern. Diese Überzeugung begleitet mich seit vielen Jahren und prägt mein Handeln als Hessischer Minister für Kultus, Bildung und Chancen.

Individuelle Förderung bedeutet für uns, die Vielfalt der Begabungen und Potenziale aller Schülerinnen und Schüler anzuerkennen und zu unterstützen – unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem sozialen Hintergrund. Dabei ist es unser Ziel, sowohl leistungsschwächere als auch leistungsstarke und besonders begabte Kinder und Jugendliche bestmöglich zu begleiten und zu fördern.

Diese Haltung gilt für das gesamte Spektrum schulischer Leistungen. Denn nicht nur Schülerinnen und Schüler mit Unterstützungsbedarf, sondern auch leistungsstarke und besonders begabte junge Menschen verdienen gezielte Aufmerksamkeit – über alle Jahrgangsstufen hinweg. Jeder Mensch bringt Begabungen mit, selbst wenn diese nicht sofort sichtbar sind.

Eine solche Förderung umzusetzen, stellt Schulen vor große Herausforderungen – sie eröffnet aber zugleich enorme Chancen. Denn eine begabungsgerechte Schule fördert nicht nur den Einzelnen, sondern auch das Gemeinwesen als Ganzes.

Es ist daher unser zentrales Anliegen, nachhaltige Förderstrukturen zu etablieren, die Vielfalt ernst nehmen, wissenschaftlich fundiert sind und langfristig Wirkung entfalten. Besonders wichtig ist uns dabei die Zusammenarbeit im Land sowie der kontinuierliche Austausch über Landesgrenzen hinweg.

Bereits im Jahr 1999 startete das Kultusministerium in Hessen seine ersten Maßnahmen zur Hochbegabtenförderung. Der Fokus lag zu der Zeit noch auf kognitiv Hochbegabten, insbesondere auf den sogenannten »Minderleistenden« oder »Underachievern«. Nicht zuletzt durch die neuen Impulse der gemeinsamen Initiative »Leistung macht Schule« von Bund und allen Ländern der Bundesrepublik Deutschland haben wir an Bewährtes angeknüpft und unsere landesweite Strategie der Begabungs- und Begabtenförderung weiterentwickelt. 

Wie Sie den folgenden Seiten entnehmen können, haben wir mit dem HIBB – dem Hessischen Innovations- und Beratungsnetzwerk für Begabungsförderung – vielfältige und tragfähige Strukturen zur Förderung besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler etabliert. 

Wir werden diesen vielversprechenden Weg konsequent fortsetzen, um in Hessen die Förderung von Begabungen systematisch, gerecht und zukunftsorientiert zu gestalten.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine anregende und informative Lektüre.

Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Armin Schwarz
Hessischer Minister für Kultus, Bildung und Chancen

Portraitbild Minister Schwarz HMKB
Armin Schwarz, Hessischer Minister für Kultus, Bildung und Chancen