Talentierte und sozial engagierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 13 sowie Hochschulzugangsberechtigte U25, die im Saarland wohnen, können sich um einen von rund 400 FutureCoaching-Plätzen im Jahr bewerben. Auswahlkriterien sind gute Schulnoten, Motivation und Engagement zum Beispiel im Ehrenamt, im Sport oder im sozialen Bereich. Zudem werden Bewerberinnen und Bewerber besonders berücksichtigt, deren Eltern nicht studiert haben (potentielle Studienpioniere) oder solche deren Interessenschwerpunkte in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) liegen.
Das FutureCoaching bietet eine umfassende Förderung in vier Bereichen und besteht aus in der Regel aus mehreren Teilmaßnahmen:
- Studien- und Berufsorientierung (Berufsfeldorientierung)
- Individuelle Orientierung auf Berufsfelder (IOB): Talentdiagnostik und Feedbackgespräch
- Einblicke in Studium und Beruf (Firmen- und Einrichtungsbesuche)
- Mentoring
- Persönlichkeitsentwicklung (über Bildungsveranstaltungen)
- Vorbereitung auf ein Studium
- Bewerbung um einen Studienplatz
- Finanzierung des Studiums
- Relevante Terminologien und Abläufe
- Life Skills
- Individuelle Beratung in zielgruppenrelevanten Themenstellungen
Zugehörige Einrichtungen
Social Media
Ansprechpartner/in
FutureCoaching futurecoaching@studienstiftungsaar.de +49 681 93837620