DLR_Project_Lab Neustrelitz
Seit dem Jahr 2000 unterhält das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt an mehreren Standorten DLR_School_Labs, in denen Schülerinnen und Schüler unter wissenschaftlicher Anleitung experimentieren und dabei viele der Spezialanlagen der DLR nutzen können.
Das DLR_Project_Lab Neustrelitz ist ein Teil des DLR_School_Labs Neustrelitz und ergänzt das Angebot
- um halb- oder ganzjährlich angebotene Nachmittagskurse, in denen die Schülerinnen und Schüler altersgerecht in Forschungsprojekte eingebunden werden,
- um Jahresprojekte, in denen Schülerinnen und Schüler der Grundschule und auch weiterführender Schulen der Region während der Schulzeit einmal wöchentlich in kleinen Gruppen forschen und experimentieren können.
Das DLR_Project_Lab Neustrelitz ist zudem federführend am SOFIE-Projekt beteiligt. SOFIE - SOlare Flares detektiert über Ionosphärische Effekte - ist ein Projekt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) für Schulen. In Zusammenarbeit mit vielen Partnern ermöglicht es den beteiligten Schulen, selbst Messdaten zum Weltraumwetter aufzunehmen, die dann wissenschaftlich ausgewertet werden.
Hier verpassen Sie einen externen Medieninhalt.
Um dieses Element sehen zu können, akzeptieren Sie bitte in den Privatsphäre-Einstellungen die Kategorie „Externe Medien".
53.32966, 13.07248
Standort
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. Neustrelitz
Kalkhorstweg 53
17235 Neustrelitz