Zum Hauptinhalt der Seite springen

Datenschutzerklärung

des Begabungslotsen mit Stand Juli 2025

1. Verantwortlichkeit

Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, ist die

Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Kortrijker Straße 1
53177 Bonn
Telefon: +49 228 959150
E-Mail: info@bildung-und-begabung.de

für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich.

Für Webseiten anderer Anbieter, auf die zum Beispiel über Links verwiesen wird, gelten die entsprechenden Datenschutzhinweise und -erklärungen, die dort angegeben sind.

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Riske IT GmbH
Herr Pascal Riske
Keldenicher Straße 23
50389 Wesseling
Telefon: +49 2236 3310745
E-Mail: datenschutz@riske-it.de
Web: www.riske-it.de

3. Datenverarbeitung auf diesen Webseiten

3.1 Protokolldateien 

Wenn Sie diese Webseiten verwenden, verarbeiten wir die IP-Adresse und weitere technische Informationen (Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Anfragemethode, angeforderte Dateien, Datenmenge, Statuscode, verwendetes Betriebssystem, Browsertyp und Version) zu Kontrollzwecken in den Logdateien der Webserver der Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO, anhand der Protokolldateien eine nachträgliche Kontrolle zu ermöglichen. 

Im Rahmen der technischen Betreuung der Webseiten hat auch unsere Webagentur schwarzdesign (Webdesign- und Internetagentur, Dipl.-Des. Oliver Schwarz, Händelstraße 26, 50674 Köln) Zugriff auf die Logdateien. 

Die Logdateien werden gelöscht, sobald eine weitergehende Speicherung nicht mehr erforderlich ist.

3.2 Datenverarbeitung durch Cookies und Local Storage

Cookies sind kleine Dateien, die automatisch erstellt und im Webbrowser der Endeinrichtung des Besuchers einer besuchten Webseite zugeordnet und gespeichert werden. Cookies können zum Beispiel Informationen über bevorzugte Einstellungen speichern. Alternativ können solche Informationen auch im sogenannten Local Storage des Browsers abgelegt werden. 

Beim ersten Zugriff auf diese Webseiten werden zwei Cookies in Ihrer Endeinrichtung gespeichert: CRAFT_CSRF_TOKEN und CraftSessionId. Diese Cookies enthalten jeweils eine eindeutige Zeichenfolge, um den verwendeten Browser wiederzuerkennen, die Websicherheit zu erhöhen und die Funktionen dieser Webseiten bereitzustellen.

Sollten Sie über einen Account verfügen, wird nach erfolgreicher Anmeldung ein Session-Cookie in Ihrer Endeinrichtung gespeichert. Dieses merkt sich, dass Sie bereits angemeldet sind, und speichert Ihre Sitzung dauerhaft, sofern Sie die Funktion »Angemeldet bleiben« aktiviert haben.

Wenn Sie im Consent-Manager (Zustimmung zum Einsatz von Drittanbieter-Services) zustimmen oder ablehnen, wird Ihre Entscheidung in einem Cookie (»klaro«) gespeichert. 

Sofern im Rahmen der Bereitstellung dieser Webseiten personenbezogene Daten durch technisch erforderliche Cookies oder durch Local Storage verarbeitet werden, gilt Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO als Rechtsgrundlage. Die berechtigten Interessen bestehen in den zuvor genannten Zwecken.

Sofern im Rahmen der Bereitstellung dieser Webseiten personenbezogene Daten durch technisch nicht erforderliche Cookies oder durch Local Storage verarbeitet werden, gilt Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO als Rechtsgrundlage. Solche Cookies oder Daten im Local Storage könnten in Ihrer Endeinrichtung gespeichert werden, wenn Sie externe Dienste aktivieren, über die im Folgenden informiert wird.

3.3 Matomo

Zum Zweck der Erstellung statistischer Webanalysen auf diesen Webseiten verwenden wir Matomo der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland. Matomo ist so konfiguriert, dass die erfasste IP-Adresse umgehend anonymisiert wird und die Verwendung von Cookies deaktiviert ist. Die Informationen über die Nutzung dieser Webseiten werden auf eigenen Servern gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Webanalysen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO, da unser berechtigtes Interesse an der Durchführung solcher Analysen besteht.

3.4 Chat

Auf diesen Webseiten ist das Chat-System der Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, integriert. Wenn Sie das Chat-System nutzen, um mit uns zu kommunizieren, verarbeiten wir Ihre Daten (IP-Adresse, User-Agent, ggf. weitere identifizierende Metadaten, die in den Logdateien von Webservern und durch Cookies verarbeitet werden, sowie den Kommunikationsverlauf in einer Datenbank) auf Grundlage Ihrer freiwilligen und jederzeit widerrufbaren Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. 

Sendinblue verwendet im Unterauftrag Rechenzentren der Cloudflare, Inc., 101 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA, für die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Cloudflare ist ein US-amerikanisches Unternehmen. Bei der Nutzung können Ihre Daten in die USA übermittelt werden, und zwar auf Basis des Data Privacy Frameworks gemäß Art. 45 DS-GVO.

3.5 Virtueller Rundgang (VR-EASY)

Zur technischen Realisierung und Bereitstellung von virtuellen Rundgängen haben wir den Online-Dienst der VR-EASY GmbH, Marienwerderstraße 48, 16225 Eberswalde, in diese Webseiten eingebunden. Wenn Sie VR-EASY nutzen, verarbeiten wir zur technischen Bereitstellung vorübergehend Ihre IP-Adresse, den User-Agent sowie ggf. weitere identifizierende Merkmale, die in den Logdateien von Webservern gespeichert werden. Zudem wird beim Zugriff auf einen virtuellen Rundgang zur Aufrechterhaltung der Sitzung ein Session-Cookie (vr_easy_sid) in Ihrer Endeinrichtung gespeichert. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Unsere berechtigten Interessen liegen in den eingangs genannten Zwecken.

Datenempfänger im Unterauftrag der VR-EASY GmbH ist die T-Systems International GmbH, Hahnstraße 43d, 60528 Frankfurt am Main.

3.6 YouTube-Videos & Google Maps 

Wenn Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO zustimmen, ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, verantwortlich und verarbeitet Ihre Daten, wie z. B. Ihre IP-Adresse, den User-Agent sowie ggf. weitere identifizierende Merkmale, die durch Serveranfragen, Cookies oder Werte im Local Storage erfasst werden, um Ihnen auf diesen Webseiten Google Maps und/oder YouTube-Videos bereitstellen zu können. 

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten, einschließlich der Übermittlung in Drittländer, finden Sie hier

Die Google LLC ist ein US-Unternehmen. Sofern Ihre Daten, einschließlich der genannten Informationen, in die USA übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage des Data Privacy Frameworks.

Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten für die Bereitstellung von Google Maps und/oder YouTube-Videos ist freiwillig, für die Nutzung dieser Webseiten also nicht erforderlich, und kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden.

3.7 Vimeo-Videos

Wenn Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO zustimmen, ist die Vimeo.com, Inc., 330 West 34th Street, 5th Floor, New York, New York 10001, USA, verantwortlich und verarbeitet Ihre Daten, wie z. B. die IP-Adresse, den User-Agent und ggf. weitere identifizierende Merkmale, die durch Serveranfragen, Cookies und Werten im Local Storage erfasst werden, um Ihnen auf diesen Webseiten Videos bereitstellen zu können. Die Vimeo.com, Inc., setzt im eigenen Unterauftrag Hostingdienste der Cloudflare, Inc., 101 Townsend St., San Francisco, California 94107, USA, ein. Dies bedeutet, dass die Vimeo.com, Inc. die Cloudflare, Inc. beauftragt, das Hosting für sie zu übernehmen.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten einschließlich der Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer durch die Vimeo.com, Inc. erhalten Sie hier

Die Vimeo.com, Inc. und die Cloudflare, Inc. sind US-Unternehmen. Sofern Ihre Daten, einschließlich der genannten Informationen, in die USA übermittelt werden an diese Datenempfänger, erfolgt dies auf Grundlage des Data Privacy Frameworks.

Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten für die Bereitstellung von Vimeo-Videos ist freiwillig, also für die Nutzung dieser Webseiten nicht erforderlich und mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufbar.

3.8 Browserbasierte Push-Benachtigungen (OneSignal)

Wenn Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO zustimmen, ist die OneSignal, 2850 S Delaware St, Suite 201, San Mateo, CA 94403, USA, verantwortlich und verarbeitet Ihre Daten, wie z. B. die IP-Adresse, den User-Agent sowie ggf. weitere identifizierende Merkmale, die durch Serveranfragen, Cookies und Werte im Local Storage erfasst werden, um Ihnen auf diesen Webseiten browserbasierte Push-Benachrichtigungen bereitstellen zu können.

OneSignal setzt im eigenen Unterauftrag Hosting-Dienste der Cloudflare, Inc., 101 Townsend St., San Francisco, California 94107, USA, ein. Das bedeutet, dass OneSignal die Cloudflare, Inc. mit dem Hosting beauftragt hat.

OneSignal und die Cloudflare, Inc. sind US-Unternehmen. Sofern Ihre Daten, einschließlich der genannten Informationen, in die USA an diese Datenempfänger übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage des Data Privacy Frameworks.

Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten für browserbasierte Push-Benachrichtigungen ist freiwillig, für die Nutzung dieser Webseiten nicht erforderlich und mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufbar.

3.9 Podcasts

Wenn Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO zustimmen, ist die Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, verantwortlich und verarbeitet Ihre Daten, wie z. B. die IP-Adresse, den User-Agent sowie ggf. weitere identifizierende Merkmale, die durch Serveranfragen, Cookies und Werte im Local Storage erfasst werden, um Ihnen auf diesen Webseiten Podcasts bereitstellen zu können.

Podigee setzt im eigenen Unterauftrag Hosting-Dienste der Cloudflare, Inc., 101 Townsend St., San Francisco, California 94107, USA, ein. Das bedeutet, dass Podigee die Cloudflare, Inc. mit dem Hosting beauftragt hat.

Die Cloudflare, Inc. ist ein US-Unternehmen. Sofern Ihre Daten, einschließlich der genannten Informationen, in die USA an diesen Datenempfänger übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage des Data Privacy Frameworks.

Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten für die Bereitstellung von Podcasts ist freiwillig, für die Nutzung dieser Webseiten nicht erforderlich und mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufbar.

3.10 Einsatz von Cloudflare Turnstile

Zum Schutz der Kontaktformulare und Umfragetools auf diesen Webseiten vor missbräuchlichen und automatisierten Anfragen nutzen wir Cloudflare Turnstile, einen Online-Dienst der Cloudflare Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA.

Dabei analysiert Cloudflare vorübergehend bestimmte technische Daten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die IP-Adresse und den User-Agent, um verdächtiges Verhalten zu erkennen und automatisierte Bot-Aktivitäten zu verhindern. Zweck der Datenverarbeitung ist die Gewährleistung der Websicherheit. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO, wobei unser berechtigtes Interesse im genannten Zweck liegt.

Bei der Nutzung von Cloudflare-Diensten könnten Ihre Daten in die USA übermittelt werden. Aus diesem Grund hat sich die Cloudflare Inc. dem Data Privacy Framework unterworfen. Dabei handelt es sich um einen Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DS-GVO, der zertifizierten Organisationen ein angemessenes Datenschutzniveau für Datenübermittlungen in die USA zusichert.

4. Kontaktaufnahme & Kommunikationsverlauf

Wenn Sie uns kontaktieren (z. B. per E-Mail, Telefon oder über ein Webformular) und dabei personenbezogene Daten übermitteln, verarbeiten wir Ihre Angaben, soweit dies zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.

Soweit Ihre Kontaktanfrage nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit uns oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, die empfangene Nachricht abschließend zu bearbeiten.

Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO die Rechtsgrundlage.

Ihre Nachricht wird bis zum Abschluss der Bearbeitung gespeichert. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit wir dazu im Einzelfall berechtigt oder verpflichtet sind.

5. Registrierung und Accountverwaltung

Sofern Sie sich registrieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Institution/Einrichtung und Anschrift, Kontaktdaten sowie Kommunikationsverlauf) zur Accounterstellung, Verwaltung und zur Aufnahme in diesen öffentlichen Verzeichnisdienst.

Rechtsgrundlage ist Ihre freiwillige und jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. 

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf diesen Webseiten als Anbieterin bzw. Anbieter registriert sind. Berechtigte Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

6. Newsletter

Wenn Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO zustimmen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse) für den Versand unseres Newsletters.

Dafür nutzen wir das Newsletter-Managementsystem der Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin. Die Aufnahme in die Abonnentenliste erfolgt erst, nachdem Sie die Erstregistrierung im Double-Opt-In-Verfahren bestätigt haben.

Ihre Einwilligung umfasst auch die Verarbeitung personenbezogener Daten mittels »Web Beacons« (sog. Zählpixel). Diese ermöglichen unter anderem die Analyse, wann und ob der Newsletter sowie eingebundene Hyperlinks geöffnet wurden.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Nach Eingang Ihres Widerrufs werden wir Ihre Daten nicht mehr für den Newsletterversand verarbeiten. Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen speichern wir die Einwilligungserklärung (Opt-In-Erklärung) sowie die entsprechenden personenbezogenen Daten aus Nachweisgründen für drei Jahre.

7. Umfrageteilnahme

Zur Durchführung von Online-Umfragen verwenden wir das Feedback-Managementsystem »LamaPoll« der Lamano GmbH & Co. KG, Frankfurter Allee 69, 10247 Berlin. Wenn Sie an einer Umfrage teilnehmen, verarbeiten wir zur technischen Bereitstellung des Dienstes Ihre E-Mail-Adresse sowie vorübergehend Ihre IP-Adresse, den User-Agent und gegebenenfalls weitere identifizierende Merkmale, die in den Logdateien von Webservern gespeichert werden. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Der Zweck der Datenverarbeitung besteht in der Durchführung von Online-Umfragen zur Verbesserung dieser Webseiten. In diesem Zweck liegt unser berechtigtes Interesse. Im Rahmen eines Unterauftrags verarbeitet die Lamano GmbH & Co. KG Ihre Daten außerdem bei den Dienstleistern Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, Hetzner Online GmbH, Industriestraße 25, 91710 Gunzenhausen sowie IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur.

8. Betroffenenrechte

Nach Maßgabe von Art. 15 DS-GVO haben Sie das Recht, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, zu verlangen.

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen gemäß Art. 16 DS-GVO ein Recht auf Berichtigung zu.

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so haben Sie das Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der betroffenen Daten (Art. 17 und Art. 18 DS-GVO).

Unter den Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO haben Sie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. 

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Sie haben nach Art. 21 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen. 

Gemäß Art. 77 DS-GVO haben Sie ein Beschwerderecht. Dieses können Sie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde wahrnehmen.