Die Stadtteilschule Blankenese nimmt als eine von 12 Hamburger Schulen am Modellprojekt »Begabungspiloten« teil. Das Projekt ist Teil der »Gemeinsame[n] Initiative von Bund und Ländern zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler«, die am 10.11.2016 von der Kultusministerkonferenz beschlossen wurde.
Im Rahmen des Projekts entwickeln die beteiligten Schulen zunächst ein Konzept und Leitbild für eine leistungs- und begabungsfördernde Schulkultur, verbessern ihr Beratungsangebot, optimieren ihren Unterricht und organisieren zusätzliche Angebote zur Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler. Als Multiplikatoren (Kompetenzzentren) sollen die teilnehmenden Schulen weitere Hamburger Schulen beraten und ihre Expertise weitergeben.
Die Schulen werden bei der Umsetzung des Projekts von der Beratungsstelle besondere Begabung des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) sowie durch einen bundesweit tätigen Forschungsverbund von insgesamt 16 Universitäten und Instituten unterstützt. Die Förderung der außerunterrichtlichen Lernangebote (Enrichmentangebote) erfolgt durch die Claussen-Simon-Stiftung.
Die Stadtteilschule Blankenese legt Wert auf ein gutes Lern- und Arbeitsklima. Begabungsförderung findet an der Schule durch folgende Maßnahmen mit Unterstützung einer Fachkraft für Begabtenförderung statt:
- Begabungskurse während der Unterrichtszeit
- Klasseninterne Differenzierung
- Profilklassen ab Jahrgangsstufe 9
- Zeitlich begrenzte Talentkurse
- Arbeitsgemeinschaften
- Unterstützung bei Wettbewerben und weiteren außerschulischen Angeboten
Schwerpunkte der schulischen Arbeit liegen in der ästhetischen Erziehung (Bildende Kunst, Musik und Darstellendes Spiel), in der aktiven Förderung eines Umweltbewusstseins und lebendigem Lernen außerhalb von Schule.
Ansprechpartner/in
Alice Greven Förderkoordinatorin