Das Sächsische Landesgymnasium Sankt Afra wurde 2001 vom Freistaat Sachsen als Internatsgymnasium für hochbegabte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 eröffnet. Etwa 300 Jugendliche mit überdurchschnittlichen Fähigkeiten leben und lernen in Sankt Afra zusammen. Mentorinnen und Mentoren fördern und begleiten sie. Zur Schule gehört eine psychologische Beratungsstelle.
Am Landesgymnasium werden auf der Basis eines Kerncurriculums Inhalte fächerverbindend vertieft. Zum Profil gehören mindestens drei Fremdsprachen sowie drei Leistungskurse in der Oberstufe. In der Ober- und Mittelstufe besteht in Kooperation mit anderen Bildungseinrichtungen die Möglichkeit eines Frühstudiums und eines zusätzlichen englischsprachigen Schulabschlusses (International Baccalaureate).
Das Sächsische Landesgymnasium St. Afra in Meißen hat während der LemaS-Transferphase (2023 bis Ende 2027) den Auftrag, die Schulen im Freistaat Sachsen hinsichtlich der Begabungs- und Begabtenförderung zu unterstützen, indem es Qualifizierungs- und Fortbildungsangebote zur Verfügung stellt. Weitere Informationen zu LemaS gibt es im LänderSPECIAL Sachsen.